1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Stadt sucht Jobs für Schüler: Stadtverwaltung Thale Harz schreibt Firmen an: Lehrstellen und Jobs für Schüler für Broschüre gesucht

Stadt sucht Jobs für Schüler Stadtverwaltung Thale Harz schreibt Firmen an: Lehrstellen und Jobs für Schüler für Broschüre gesucht

Von Benjamin Richter 28.11.2019, 13:56
Blick auf die Stadt Thale vom Hexentanzplatz aus
Blick auf die Stadt Thale vom Hexentanzplatz aus dpa-Zentralbild

Thale - Mit einem Zitat von Friedrich Nietzsche beginnt der Brief, den Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) vor Kurzem an Unternehmen in der Region versendet hat. „Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens.“

Dieses Rückgrat will die Stadtverwaltung den jüngeren Einwohnern schon bei den ersten Schritten ins Berufsleben stärken: Sie sucht derzeit gezielt nach Ferienjobs für die Thalenser Schüler in den Schulferien im kommenden Jahr.

Dass eine Stadt auf Stellensuche für ihre Kinder geht, ist nicht selbstverständlich. „Natürlich ist das keine Pflichtaufgabe“, erklärt Balcerowski. „Aber wenn wir in der Stadt Thale immer nur das machen würden, was das Gesetz uns vorschreibt, dann kämen wir doch nicht weiter.“

Seit einigen Jahren schreibt das Amt für Bürgerdienste Firmen an und fragt nach Lehrstellen

Im Rathaus müsse daher mehr passieren als das Abarbeiten von Verwaltungsaufgaben. Nicht nur bei den Ferienjobs versteht sich die Verwaltung als Schnittstelle und Kommunikationsplattform zwischen Schülern und Betrieben: Seit einigen Jahren, berichtet der Bürgermeister, schreibt das Amt für Bürgerdienste regelmäßig Firmen an und fragt nach Lehrstellen.

„Wir hören immer wieder von Eltern und Jugendlichen: In Thale gibt es ja nichts“, legt er dar. „Auf der anderen Seite finden unsere Unternehmen keine Lehrlinge.“ Es gebe offenbar ein Kommunikationsproblem, und die Stadt helfe dabei, es zu lösen.

Aus den Rückmeldungen der Betriebe produziert die Stadtverwaltung jedes Jahr ein kleines Heft, das dann an die Schulen im Stadtgebiet verteilt würde. „Auf diese Weise sehen die Schüler auf einen Blick: Was gibt es in unserer Stadt für Möglichkeiten?“, erläutert Balcerowski.

Aus den Rückmeldungen der Betriebe produziert die Stadtverwaltung jedes Jahr ein kleines Heft

Genauso funktioniere auch die Suche nach Ferientätigkeiten für Schüler. „Diese Idee ist aus unseren bisherigen Suchanfragen entstanden.“ Der Verwaltungschef sieht in ihr die Möglichkeit, die Jugendlichen in Thale schon früher an den einen oder anderen Beruf heranzuführen.

„Sie kommen in das Arbeitsleben sonst oft sehr unbedarft rein“, sagt Balcerowski. „Gerade als Jugendlicher weiß man ja häufig noch nicht so genau, was einem Spaß macht und liegt.“ Mit einem Ferienjob könnten die Schüler ihren Wunschberuf schon einmal testen und herausfinden, ob er so sei, wie sie ihn sich vorgestellt hätten.

Mit dem Schreiben hat die Stadt Thale den Unternehmen auch eine Tabelle übermittelt, in die sie gleich ihre Ferienjobs in den Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien 2020 eintragen können. Ans Rathaus zurückgesendet werden soll sie bis 29. Februar.

Unternehmen können auch Ferienjobs melden und bis Ende Februar ans Rathaus zurücksenden

Außerdem liegt dem Brief ein Erklärblatt mit gesetzlichen Regelungen zu Ferienjobs für Schüler bei. Ab welchem Alter kommen Kinder für eine Ferientätigkeit in Betracht? Wie lange dürfen sie pro Woche arbeiten? Was ist beim Einkommen aus dem Ferienjob zu beachten?

Diese Informationen gibt die Thalenser Verwaltung den Firmen in der Stadt und der Umgebung an die Hand. „Auf diese Weise Verbindungen zwischen Bewerbern und Unternehmen herzustellen, macht nicht viel Mühe und hilft allen Beteiligten“, stellt Balcerowski klar.

Die Übersicht über Ferienjobs erstellt das Rathaus zum dritten Mal. Von 15 Unternehmen, beziffert Daniela Hentschel aus dem Amt Bürgerdienste, erhielt die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr eine Rückmeldung. Diesmal hätten sich innerhalb der ersten Woche nach Versenden der Briefe bereits mehr als zehn Betriebe beim Rathaus gemeldet.

Hotels, Bäcker, Klempner und Baubetriebe suchen Schüler für Jobs und als Auszubildende

Die Mitarbeiterin ist gespannt, wie viele es bis Februar noch werden. „Die meisten Stellen kommen aus dem Gast- und Hotelgewerbe“, fügt sie hinzu. Aber auch Bäcker, Banken, Dachdecker, Klempner und Baubetriebe hätten für 2019 Ferienjobs an die Verwaltung gemeldet. Wie viele Schüler durch die Hilfe der Stadt letztendlich eine Arbeit für die Ferien finden, wird vom Rathaus nicht erfasst. „Wir bringen lediglich die Angebote nahe“, schildert Thomas Balcerowski. (mz)