1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Rockoper Faust auf dem Brocken: Rockoper Faust auf dem Brocken: Wir verlosen zwei Freikarten!

Rockoper Faust auf dem Brocken Rockoper Faust auf dem Brocken: Wir verlosen zwei Freikarten!

10.10.2017, 05:45
Zum 300. Mal zelebriert Mephisto am 27. Oktober seinen großen Auftritt auf dem Brocken.
Zum 300. Mal zelebriert Mephisto am 27. Oktober seinen großen Auftritt auf dem Brocken. Archiv

Schierke - Mehr als 70.000 Besucher haben „Faust - Die Rockoper auf dem Brocken“ in den vergangenen elf Jahren schon gesehen. Jetzt feiert die Harzer Erfolgsgeschichte ein Jubiläum. Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) führt mit Beginn der Herbstsaison am 27. Oktober zum nunmehr 300. Mal die Rockoper auf.

Alles begann am schneereichen 4. Februar 2006: Bei gefühlten -20 Grad Celsius fuhr erstmals der „Mephisto-Express“ auf den sagenumwobenen Blocksberg, dem Originalschauplatz der berühmten Walpurgisnachtszene aus Goethes Faust I. Etwa 200 Premierengäste sahen in Deutschlands wohl höchst gelegenem Theatersaal „Faust – die Rockoper auf dem Brocken“. Die Aufführung hält sich dabei stark an Goethes ureigene Texte und ist dennoch in ihrer Interpretation einzigartig.

Komponist vermischt Klassik mit Rock und Pop

Der Autor und Komponist Rudolf Volz vermischt klassisches Theater mit moderner Rock- und Popmusik. So erinnern seine Kompositionen an die 60er und 70er und Kult-Bands wie Queen, Kiss, The Who, Eric Clapton oder auch Steppenwolf. Das Bühnenbild, Kostüme, Masken und Requisiten, die Pyroeffekte sind gestalterisch und atmosphärisch mit der Live-Musik abgestimmt, dass alles an ein modernes Rockkonzert erinnert.

Bereits die Anreise im Dampfsonderzug „Mephisto-Express“ von Wernigerode stellt einen außergewöhnlichen Teil des Gesamterlebnisses dar. Schon im Zug treiben Hexen und Teufel ihr Unwesen und stimmen die Fahrgäste mit allerlei teuflischem Spuk und „Mephisto-Tropfen“ auf die Aufführung der Rockoper ein. In der Pause wird den Besuchern ein teuflisches Mephisto-Mahl gereicht.

Rockoper auf dem Brocken ist ein Publikumsmagnet

Das Experiment gelang. Die Rockoper hat sich seit ihrer Premiere so sehr zum Publikumsmagneten entwickelt, dass am 19. Februar 2010 mit dem Faust II auch der zweite Teil des Literaturklassikers als Oper auf dem Brocken uraufgeführt wurde. Volz setzte hierbei erneut auf das bewährte musikalische Erfolgsrezept wie schon beim Faust I und reduzierte Goethes voluminösen Originaltext in seiner Inszenierungsidee auf neun szenische Folgen und 28 Songs.

Die Solisten und Tänzer des Faust-Ensembles nehmen die Zuschauer dabei mit auf die Reise des Dr. Faustus in die scheinbar große Welt zwischen Schlaf, Traumbildern und Kaiserhof, in die Antike nach Griechenland, in den Krieg, als Ozeankapitän mit auf die Weltmeere bis in den Tod und die Erlösung. Sowohl der der erste als auch der zweite Teil des Spektakels wird von der HSB mit Unterstützung durch die Manthey Event GmbH sowie dem Brockenwirt veranstaltet.

Schauspieler sind bei Zugfahrt dabei

Die Jubiläumsaufführung am 27. Oktober wird für die Besucher noch mit einigen Extras angereichert. So findet während der Zugfahrt erstmals ein exklusives „Meet and Greet“ mit den Schauspielern des Faust-Ensembles statt. Dazu gibt es im Zug neben dem regulären Verpflegungsangebot Freigetränke und einen kleinen Snack. Zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Abends bekommt jeder Gast ein kleines Präsent überreicht. Und zwei MZ-Leser können dabei sein.

Zusammen mit den Harzer Schmalspurbahnen verlost die Redaktion zweimal zwei Freikarten für die 300. Aufführung. Wer gewinnen will, muss bis Sonntag, 15. Oktober, einfach an [email protected] mailen oder eine Postkarte an die MZ-Lokalredaktion, Blasiistraße 7 in 06484 Quedlinburg schicken. Name und Anschrift nicht vergessen!

Einsendeschluss ist der 15. Oktober

Aus allen Einsendungen werden am Ende unter Ausschluss des Rechtsweges die der Gewinner gezogen. Für die geht es am Veranstaltungstag dann um 17.30 Uhr los. Die Tickets sind im Barwagen des Sonderzuges hinterlegt und werden gegen Vorlage eines persönlichen Dokuments ausgehändigt.

Der 300. Vorstellung folgen bis zum 3. Dezember noch 16 weitere. Tickets sind in allen Verkaufsstellen der HSB, im Internet unter www.hsb-wr.de, telefonisch beim HSB-Kundenservice unter 03943/55 81 45, in der Fahrkarten-Agentur in Quedlinburg sowie bei der Tourist-Information Halberstadt erhältlich.

(mz)