1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Kinder im Team: Projektcircus Sperlich in Harzgerode: Grundschüler und Kindergartenkinder üben Akrobatik und Seiltanz

Kinder im Team Projektcircus Sperlich in Harzgerode: Grundschüler und Kindergartenkinder üben Akrobatik und Seiltanz

Von Sophie Elstner 24.05.2018, 09:54
Mit ein bisschen Mut und Körperspannung schaffen es die Kinder im Projektcircus, eine Pyramide zu halten.
Mit ein bisschen Mut und Körperspannung schaffen es die Kinder im Projektcircus, eine Pyramide zu halten. Sophie Elstner

Harzgerode - Die zehnjährige Clara atmet tief durch. Schließt kurz die Augen, springt hoch und hängt wenige Sekunden später kopfüber am Trapez, mitten in der roten Manege des Projektcircus von Andre Sperlich, der gerade in Harzgerode gastiert.

Projektcircus von Andre Sperlich gastiert in Harzgerode

Hier stehen allerdings nicht die Berufsartisten im Mittelpunkt, sondern die Mädchen und Jungen der Grundschule „Weißer Garten“ und die Schulanfänger der Kita. Im Laufe der Woche studieren sie mit Andre Sperlich und seinen Mitarbeitern ein buntes Programm ein, bei dem es nicht um Rechtschreibung oder Mathematik geht, sondern um Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und den Glauben an sich selbst.

Kinder schlüpfen in die Rolle als Fakir, Pirat oder Clown

„Zehn verschiedene Programmteile wird es geben“, kündigt Zirkuschef Andre Sperlich an. Egal ob als Fakir, Pirat, Seiltänzer, Akrobat oder am Trapez, jedes Kind kann ganz nach seinen Fähigkeiten Teil des bunten Programms werden. Natürlich dürfen auch die Clowns in der Vorstellung nicht fehlen.

Dabei wird die Geschichte von Tina, Jessi und dem Zirkustraum erzählt. Das Zirkusmädchen Tina entführt dabei Jessi in die Welt von Magie, Akrobatik und Illusion. Im Vorfeld gab es schon eine Vorstellung für die Kinder, damit sie eine Idee von dem bekommen, was sie in den nächsten Tagen erwartet.

Und ein bisschen Aufregung spielt schon eine Rolle, wie Mike (8 Jahre) verrät. Schließlich schauen bei den Vorstellungen dann nicht nur Mitschüler, Eltern und Lehrer zu, sondern auch eine ganze Menge Gäste.

Zirkusmitarbeiter leiten die einzelnen Gruppen an

Mike ist ebenso wie Jessy und Noah (beide 8) bei den Piraten eingeteilt. „Einer hat den Schatz gestohlen und versteckt sich in einem Fass“, erklärt Noah. „Wir müssen dann dort Schwerter hineinstecken.“ Ob der Dieb zu Schaden kommt und was mit dem Schatz am Ende passiert, wird natürlich erst zur Vorstellung verraten.

„Jede Gruppe hat einen Zirkusmitarbeiter, der alles professionell anleitet“, sagt Stephanie Seibt, die Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in Harzgerode. Dabei unterstützen auch die Lehrer. Der 1. Ostdeutsche Projektcircus Andre Sperlich ist ein Familienunternehmen und in ganz Deutschland unterwegs.

„Wir haben mehrere Konzepte, können zwischen 80 und 440 Kinder in das Programm einbinden“, sagt der Zirkusschef. Zum dritten Mal gastiert der Projektcircus nun schon in Harzgerode.

Clara (10) war „ein bisschen aufgeregt“

Unterdessen hat Clara wieder sicheren Boden unter den Füßen. Die erste Übung am Trapez hat sie gut gemeistert, mit Trainer Michael Weisheit klatscht sie sich an den Händen ab. „Ich war ein bisschen aufgeregt“, sagt die 10-Jährige.

„So etwas habe ich noch nie gemacht, aber ich fand es in der Vorführung so interessant, dass ich es gerne einmal ausprobieren wollte.“

Philipp (7 Jahre) hatte vorm Turnen am Trapez keine Angst. Die Beine hindurchfädeln, kopfüber in der Manege hängen, das habe er schon einmal im Kindergarten gemacht, erzählt er.

„Man muss aber ganz schön Kraft haben.“ Trainer Michael Weisheit ermutigt die Kinder, an sich selbst zu glauben und sich auch etwas zu trauen. „Man kann alles schaffen, ihr werdet euch schnell an eure Übungen gewöhnen.“

Bei der Menschenpyramide sind Konzentration und Kraft gefragt

Das zeigt sich auch nebenan in der Ernst-Bremmel-Sporthalle. Hier übt die mit 43 Kindern größte Gruppe, die Akrobaten. Vor allem bei der Figur der Menschenpyramide, in der fünf Mädchen und Jungen jeweils einen Turm bilden, ist Konzentration und auch ein bisschen Muskelkraft gefragt.

Doch im Nu schaffen es die Kinder unter professioneller Anleitung, die Pyramide zu stehen. „Kinder wollen lernen, wollen anfassen, wollen probieren, wollen Neues entdecken und erkunden, wollen versuchen und wollen beweisen“, sagt Andre Sperlich.

Vorführungen des Projektcircus mit den Kindern der Harzgeröder Grundschule finden statt am Donnerstag, 24. Mai, und am Freitag, 25. Mai, ab 17 Uhr. Die letzte Vorstellung ist am Sonnabend, 26. Mai, ab 10 Uhr. (mz)

Philipp (Mitte) bekommt am Trapez Hilfe von Michael Weisheit.
Philipp (Mitte) bekommt am Trapez Hilfe von Michael Weisheit.
S. Elstner