Kreishandwerkerschaft Harz-Bode Kreishandwerkerschaft Harz-Bode: Mechnik wird wiedergewählt

Quedlinburg - Henri Mechnik bleibt Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Harz-Bode. Wie Geschäftsführer Wulfhard Böker mitteilte, sei der Obermeister der Kfz-Innung Harzland mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt worden.
Sein Stellvertreter ist Andreas Reuß, von der Elektro-Innung Harzland. Dass es mit ihm künftig nur noch einen und nicht mehr drei Stellvertreter gibt, ist laut Böker neu. Im Vorfeld gab es eine Satzungsänderung. Mit der „haben wir den Vorstand neu strukturiert.“ Auch die Zahl der Beisitzer wurde von fünf auf drei reduziert.
Als Vorstandsmitglieder stellten sich Marion Heine (Friseur-Innung Harzland), Olaf Michaelis (Metall-Innung Halberstadt) sowie Bodo Ballast (Kfz-Innung Halberstadt) der Wahl. Für die Kassenprüfungen zeichnen Dorothea Hecker (Bauinnung Harz-Bode) und Ralf Rosenmeier (Sanitär-Heizung-Klima-Innung Aschersleben-Staßfurt) verantwortlich.
Die Veranstaltung, die im Hotel „Am Brühl“ in Quedlinburg stattfand, nutzte Kreishandwerksmeister Henri Mechnik auch um Rückschau zu halten. Zunächst wurde sie aber mit zwei Vorträgen zu Förderungsmöglichkeiten bei ineffizienten Energieverbrauchern bzw. zur Nutzung der Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor sowie zur Mitarbeiterförderung und -bindung eröffnet.
Die Kreishandwerkerschaft Harz-Bode umfasst das Gebiet der ehemaligen Altkreise Halberstadt, Quedlinburg und Aschersleben-Staßfurt und betreut 3.000 Handwerksbetriebe mit mehr als 15.000 Mitarbeitern und knapp 900 Auszubildenden sowie 19 Innungen.
Weitere Informationen gibt’s im Netz: www.kh-harzbode.de (mz)