1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Harzklinikum: Harzklinikum: Zwillingsboom im Harz

Harzklinikum Harzklinikum: Zwillingsboom im Harz

16.11.2016, 08:09
Doppeltes Zwillingsglück.
Doppeltes Zwillingsglück. Harzklinikum

Quedlinburg - Statistisch ist jede 88. natürliche Geburt eine Zwillingsgeburt. Am Harzklinikum sind es auch in diesem Jahr wieder deutlich mehr: Bis Ende Oktober sind im in Quedlinburg und Wernigerode 1.000 Kinder geboren worden, darunter 26 Zwillingsgeburten. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 29.

Eine ganz besondere Geschichte - eine Zwillingsgeburt im Doppelpack - erlebten Schwestern und Ärzte im Frühjahr. Bis die Kinder das Licht der Welt erblickt haben, mussten ihre Eltern manch bangen Moment erleben. Selma, Ida, Connor und Collin sind nämlich Frühchen. Hinzu kommt, dass beide Zwillings-Schwangerschaften nicht ganz komplikationsfrei verlaufen sind, sagt Uta Schulze, Oberärztin an der Wernigeröder Geburtsklinik.

„Wir hatten in diesem konkreten Fall zwei Frauen und vier Kinder mit fünf Krankheitsbildern“, erklärt Uta Schulze, „sie bestmöglich medizinisch zu betreuen geht nur mit einer 24-Stunden-Rundum-Überwachung.“

Mandy Heller wird bereits ab der 29. Schwangerschaftswoche im Harzklinikum betreut. Erst sieben anstrengende Wochen später werden ihre Zwillings-Mädchen geboren. Bis dahin nehmen die Mediziner an der 29-jährigen Quedlinburgerin viele Untersuchungen vor.

Die Schwangere muss viel liegen, um den Geburtstermin so weit wie möglich nach hinten zu schieben. 74 Mal wird Mandy Heller an den Wehenschreiber angeschlossen, der ihre Wehentätigkeit und die Herztöne ihrer Mädchen überwacht. Erst als bei der werdenden Mutter Komplikationen und damit ein erhöhtes Risiko drohen, geht es in der 36. Schwangerschaftswoche ganz schnell in den Kreißsaal.

Zunächst kommt Ida (2 480 Gramm schwer, 49 Zentimeter groß) per Kaiserschnitt gesund und munter auf die Welt, eine Minute später ihre Schwester Selma (2 330 Gramm, 45 Zentimeter). Auch für Cornelia Winter-Wohlmachers Jungs Connor und Collin war der Start ins Leben kein Spaziergang. Untersuchungen zeigen, einer der beiden wird unterversorgt, zudem bekommt die werdende Mutter eine Schwangerschafts-Diabetes.

In der 33. Schwangerschaftswoche ist es soweit: Connor (2480 Gramm/46 Zentimeter) ist der Erstgeborene, kurz darauf erblickt Collin (1330 Gramm/40 Zentimeter) per Kaiserschnitt das Licht der Welt.

Cornelia Winter-Wohlmacher und Mandy Heller haben die vielen Wochen im Wernigeröder Harzklinikum gemeinsam auf Zimmer 108 gelegen. In der langen Zeit haben sich nicht nur die Frauen, auch ihre Männer angefreundet. Mit einem Augenzwinkern berichten sie sogar von ersten Überlegungen, ihre Zwillinge später miteinander verheiraten zu wollen. (mz)