1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Harzer Freilichtbühne : Harzer Freilichtbühne : Mehr Platz für Theater auf dem Berg

Harzer Freilichtbühne  Harzer Freilichtbühne : Mehr Platz für Theater auf dem Berg

Von Rita Kunze 20.05.2017, 12:55
Besonders beliebt ist die MZ-Ferientagaktion in Thale, bei der vor allem Kinder ins Bergtheater strömen.
Besonders beliebt ist die MZ-Ferientagaktion in Thale, bei der vor allem Kinder ins Bergtheater strömen. Urheber: Chris Wohlfeld

Thale - Das Harzer Bergtheater in Thale hat 1.292 Sitzplätze. Das hört sich nach viel an, doch für manche Veranstaltungen ist das zu wenig. So wird beispielsweise die DSDS-Tour in diesem Jahr im Kurpark stattfinden - 2016 wollten mehr Leute Karten haben, als das Bergtheater fassen kann.

Die Bodetal Tourismus GmbH (BT) als Träger der Naturbühne will die Situation ändern: Im Zuge einer umfangreicheren Sanierung soll auch die Zahl der Sitzplätze erhöht werden.

Zugleich soll für Barrierefreiheit gesorgt werden, so dass künftig auch Rollstuhlfahrer besser an den Veranstaltungen teilhaben können.

Das sagte BT-Geschäftsführer Michael Weber während einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Spielzeit 2017.

Technik-Turm im Bergtheater soll modernisiert werden

Bei Umbau und Modernisierung ist unter anderem vorgesehen, den in die Jahre gekommenen Turm, in dem die Licht- und Tontechnik untergebracht ist, in absehbarer Zeit durch moderne und platzsparende Technik zu ersetzen.

Der dadurch zur Verfügung stehende Freiraum könnte für weitere Sitzplätze genutzt werden. Vorgesehen ist auch ein leichterer Zugang zu den Toiletten, damit Besucher nicht - wie derzeit - jedes Mal das Bergtheater verlassen müssen, um dorthin zu gelangen, sagt Weber.

Eine Rechnung mit Unbekannten

Noch sind die Pläne vor allem eines: eine Rechnung mit Unbekannten. Denn ohne Fördermittel seien die Vorhaben nicht umzusetzen, betont Weber.

„Wahrscheinlich wird im Frühjahr 2018 darüber entschieden und wir erfahren, ob wir überhaupt Fördermittel bekommen“, sagt Weber. Dann könne man eine Baugenehmigung beantragen, was nicht ohne Hürden zu nehmen sei, weil sich das Bergtheater mitten im Naturschutzgebiet befinde.

Der Geschäftsführer geht vor diesem Hintergrund davon aus, dass die Saison 2018 „höchstwahrscheinlich“ so ablaufen werde wie die Saison in diesem Jahr: ohne Bauarbeiten. „Vielleicht können wir 2019 mit dem Umbau beginnen“, sagt Weber, dann könne es allerdings auch während der Saison zu Bauarbeiten kommen.

Ziel sei vor allem eins: „Wir wollen als Familie, die hier seit Jahren unterwegs ist, zusammen bleiben“, betont Weber mit Blick auf die Veranstalter, die auf der grünen Bühne für Unterhaltung sorgen - und das unter nicht immer einfachen Bedingungen.

****************************************************

In dieser Saison bietet das Harzer Bergtheater Thale von Ende Mai bis Ende August insgesamt 42 Veranstaltungen. Eröffnet wird die Saison am Sonntag, 21. Mai, mit einem Tag der offenen Tür. Von 10 bis 14 Uhr haben Besucher bei freiem Eintritt Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen der Freilichtbühne zu schauen. Bei Führungen werden Anekdoten aus der Geschichte der Bühne erzählt. Theater präsentieren Ausschnitte aus ihren Inszenierungen, die im Verlauf des Sommers gezeigt werden. (mz)