1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Team vom Jugendamt sorgt für handfeste Überraschung

Fußball Fußball: Team vom Jugendamt sorgt für handfeste Überraschung

Von WOLFGANG GRÜNEFELD 03.07.2011, 16:40
Ein Torwart steht auf einem Fußballplatz und lässt die Arme hängen. (FOTO: DPA)
Ein Torwart steht auf einem Fußballplatz und lässt die Arme hängen. (FOTO: DPA) dpa

THALE/MZ. - Die verbliebenen neun Teams spielten in zwei Staffeln die Halbfinalisten aus.

Überragender Torwart

Und wie im Vorjahr gab es eine faustdicke Überraschung. Niemand hatte wohl die vom Alter her jüngste Mannschaft vom Jugendamt Harz auf der Rechnung, die sich in einer spannenden Fünfergruppe dank ihres überragenden Torwarts Niels Löhr für die Endrunde qualifizierte. Erst im letzten Gruppenspiel gegen Thales Altherrenmannschaft (1:0), die durch diese Niederlage in letzter Minute aus dem Rennen war, gelang das Weiterkommen.

Die Teutonen aus Bielefeld hofften vergebens auf das Halbfinale, denn bei einer Punkteteilung wären sie die Glücklicheren gewesen. Überhaupt ging es stets sehr knapp zu. In den zwölfminütigen Partien auf dem Kleinfeld endeten vier Begegnungen 1:0 und fünf Spiele gingen torlos aus.

Gruppenerster wurde Vorjahressieger SV Medizin Thale, der sich mit einigen Gastspielern verstärkt hatte. Er besiegte den Quedlinburger SV und Bielefeld jeweils mit 2:0 und trennte sich von Thale AH und dem Jugendamt Harz 0:0. Etwas enttäuschend war das Abschneiden des QSV, der beim 1:0-Sieg gegen Thale AH insgesamt nur dieses eine Tor erzielte (Andreas Zehrfeld) und in der Vorrundengruppe A nur Platz fünf belegte.

In der Staffel B wurde der Veranstalter Ü 32 seiner Favoritenrolle gerecht. Er gewann gegen den Wöbbeliner SC (3:0), die Harzer Fußballfreunde Quedlinburg nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung mit 3:2 und spielte gegen Vorharz Thale torlos. Die Quedlinburger wurden durch ein 3:0 gegen Wöbbelin und das 0:0 gegen Vorharz Zweiter dieser Viererstaffel. So standen sich im ersten Halbfinale der Gastgeber und das Team vom Jugendamt Harz gegenüber.

Neunmeterschießen

Wieder brachte Keeper Löhr, später zum besten Torwart gekürt, die Thalenser Stürmer zur Verzweiflung. Aber auch Thomas Wieczorek auf der Gegenseite hielt in der Schlussminute gegen David Herbst das 0:0 fest. Ein Neunmeterschießen musste her und da waren die Wernigeröder die Glücklicheren, weil Mike Trzaska (Ü 32) nicht traf.

Im zweiten Halbfinalspiel setzte sich Medizin Thale durch zwei Tore von Robert Kellmann, mit fünf Treffern der beste Torjäger des Turniers, überraschend klar gegen die Harzer Fußballfreunde durch. Platz drei wurde nur im Neunmeterschießen entschieden. Und wieder war Thale Ü 32 vom Pech verfolgt, denn HaFuFreu zeigte sich vom Punkt treffsicherer.

Damit standen sich im Finale Medizin Thale und das Team vom Jugendamt als ehemalige Gruppengegner erneut gegenüber. Diesmal waren die Mediziner deutlich unterlegen, denn Marcel Henning, David Herbst und Daniel Wolff trafen zum klaren 0:3. Nach der Siegerehrung und der Übergabe kleiner Geschenke wurde trotz des Dauerregens im aufgestellten Zelt bei Disko-Musik gefeiert. Organisationschef Thomas Große bedankte sich bei allen Teilnehmern, die am Gelingen dieser Veranstaltung maßgeblich beteiligt waren.

Endstand: 1. Team Jugendamt Harz; 2. SV Medizin 78 Thale; 3. Harzer Fußballfreunde Quedlinburg; 4. SV Stahl Thale Ü 32; 5. Teutonen Bielefeld; 6. SV Stahl Thale AH; 7. SG Vorharz Thale; 8. Quedlinburger SV AH; 9. Wöbbeliner SC

Medizin Thale: Peter Scheffler - Oliver Deschner, Helge Heuer, Sebastian May, Marcel Höbbel, Andreas Bernhardt (1 Tor), Robert Kellmann (5), Bernd Westphal, Marcel Tietze, Heiko Cierpinsky

Thale Ü 32: Thomas Wieczorek - Denis Guba (1), Holger Henschel, Mike Trzaska (2), Steffen Kirchner, Rainer Kirschner, Thomas Rieche, Thomas Große, Carsten Keller (2), Torsten Worch (1)