Fußball Fußball: Tanz mit Ligaprimus
Thale/MZ. - Thale erwartet Ilsenburg, Gernrode Atzendorf und Westerhausen Langeln. Anpfiff ist jeweils um 15 Uhr.
Germania Gernrode ist derzeit die Nummer eins im Fußball des Altkreis Quedlinburg. Wer hätte das vor der Saison für möglich gehalten? Die Gernröder und Bad Suderöder sind nach zwei Niederlagen zum Saisonstart seit vier Spielen ungeschlagen und haben selbst Stahl Thale und Westerhausen hinter sich gelassen.
Eine noch bessere Serie hat die ZLG Atzendorf, im vergangenen Jahr noch Zehnter der Staffel, vorgelegt. Sie kommt am Samstag als souveräner Tabellenführer nach Bad Suderode. In der Vorwoche haben die Atzendorfer Thale mit 1:0 bezwungen. Können die Gernröder und Bad Suderöder die Erfolgsgeschichte stoppen? Im Mai konnten die Germanen mit dem 2:1-Sieg über die ZLG die Klasse sichern.
Nun muss Trainer Uwe Schwierske wichtige Stammkräfte verzichten. Markus Krull und Steffen Lilienthal sind verletzt, Tony Steiner zu einem Lehrgang und auch Thomas Kleist fehlt. Schwierske selbst ist privat verhindert, so dass Ullrich Füchtner die Mannschaft einstellen muss. Doch nach den letzten Spielen ist Schwierske optimistisch. "Ich bin von den Jungs sehr überzeugt. Die gute Vorbereitung kommt jetzt zum Tragen", sagt Schwierske angesichts der guten Kondition, Disziplin und der starken Abwehrleistung in den Derbys. Nachdem das Spiel gegen Westerhausen eigentlich keinen Sieger verdient hatte, war beim 1:0 das Quäntchen Glück auch auf der Gernröder Seite. "So kann es weiter gehen", hofft der Trainer am Samstag auf einen Punkt.
Der FSV Grün-Weiß Ilsenburg ging als einer der Favoriten auf den Staffelsieg in die neue Saison. Trotz des Abstiegs aus der Landesliga hat sich das Team gegenüber der Vorsaison nochmals verstärkt. Martin Jäschke (vormals Germania Wernigerode) und aus seiner aktiven Zeit in Thale (1999 bis 2002 und 2005 / 06) bestens bekannt, soll die Defensive und Sebastian Grimmer (Quedlinburg) die Offensive stärken. Hinzu kamen Sebastian Fabich als Allrounder aus Blankenburg sowie jüngst der frühere Torjäger Steven Boas, der nach langer Verletzung ein überraschendes Comeback gab. Ein Wiedersehen wird es auch mit Trainer Frank Rosenthal geben, der im Spieljahr 2005 / 06 in Thale ein kurzes Gastspiel gab.
Für Ilsenburgs Mannschaftsleiter Jürgen Schröder gibt es in der Staffel 3 keinen richtigen Favoriten auf die Meisterschaft. "Wir selbst haben uns einen Platz unter den ersten Sechs zum Ziel gesetzt".
Der FSV liegt derzeit auf Rang acht, dürfte aber ebenso wie Thale (11.) mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein. Beide Teams präsentierten sich zu Hause bisher recht heimstark und schwächelten in fremden Gefilden. Während die Gäste im heimischen Eichholz Wulferstedt (2:0), Hötensleben (2:0) und Schwarz-Gelb Bernburg (2:1) bezwangen, kassierten sie auswärts genau wie die Bodestädter durchweg Niederlagen in Langeln (1:3), Darlingerode (0:1) und Alsleben (0:2). Sollte sich am Samstag die Serie fortsetzen, dann müsste die Stahl-Elf als Sieger vom Platz gehen. Schön wäre es, denn drei Punkte sind bitter nötig, um nicht länger im unteren Tabellendrittel hängen zu bleiben. Dazu darf sie ihre Chancen nicht so fahrlässig vergeben wie zuletzt, so dass der betriebene Aufwand auch wirklich belohnt wird. Personell hat sich die Lage für Trainer Andreas Lehmann etwas verschärft, da neben den Langzeitverletzten nun auch andere Spieler aus persönlichen Gründen nicht verfügbar sind.
Für Westerhausen geht es gegen den Aufsteiger und Tabellennachbarn Langeln schon um eine ganze Menge. Wenn der Vorjahresdritte am Samstag sogar noch nicht auf einen Abstiegsplatz rutschen will, muss das Team von Ralf Hermann gewinnen.