Himmelfahrt in Ballenstedt Fallschirmspringer, Kunstflieger, Oldtimer und Feuerwerk

Ballenstedt - Zum traditionellen Flugplatzfest am Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz laden die Vereine der Motor -, Ultraleicht- und Segelflieger zu Himmelfahrt am Donnerstag, 5. Mai, alle Fans von Loopings, Turns und Rollen in den Lüften ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit den ersten Flugvorführungen. In regelmäßigen Abständen werden Fallschirmspringer ihr Können zeigen. In großer Formation können die Besucher zwei Antonow 2, drei Yak 52 und eine Yak 50 erleben.
Als besondere Attraktion und in diesem Jahr das erste Mal dabei sind Jet-Modelle mit Pulso-Triebwerken, welche mit ihrem höllischen Lärm Gänsehaut aufkommen lassen. Bis zum Ende des Flugplatzfestes werden mehrere Durchläufe mit den verschiedenen Modellen gezeigt und das Publikum wie in jedem Jahr mit aufregenden Formationen begeistern.
Auch das allgemeine Unterhaltungsprogramm werden die Erwartungen der vielen Familien und Gäste sicher erfüllen. Ab 11 Uhr beginnt das Programm mit Country-Musik. Parallel dazu werden für die Besucher viele Attraktionen wie Kanoniere und vieles mehr zu sehen sein. Auch das Technikmuseum aus Wernigerode öffnet wieder seine Türen der „Transall“, und wer etwas Glück hat, bekommt vom Inhaber des Riesen-Fliegers eine persönliche Einweisung.
Ab 17 Uhr beginnt das Tanz- und Musikprogramm mit Tänzchentee. Das Repertoire bietet alle Musikgenres von Swing, Oldie, Rock ’n’ Roll, Schlager, internationale Pop- und Rockmusik, Deutsch- und Ostrock und mehr zum Tanzen, Mitsingen und einfach Spaß haben auf der Bühne im Hangar. Zum Abschluss der „Flieger und Familienparty“ findet ab 22 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk von ungefähr 20 Minuten statt. Dabei werden erstmalig 300-Millimeter-Geschosse mit Tausenden von Sternen in die Luft gefeuert.
Um Rundflüge über den Harz, Kunstflug und einen Trödelmarkt geht es auf der nächsten Seite!
Neben den Flugvorführungen sind ganztägig Rundflüge über den Harz und die Umgebung mit Motorflugzeugen, Hubschraubern, Motorseglern, Ultraleichtflugzeugen und Segelflugzeugen vorgesehen. Die Besucher können auch die Möglichkeit nutzen, in einer Yak 52 einen Kunstflug von etwa 20 Minuten zu erleben. Darüber hinaus bieten rund 100 Händler mit vielfältigen Angeboten ein buntes Markttreiben, das zum ausgedehnten Schlendern einlädt. Auch auf dem Trödel- und Antikmarkt mit ca. 50 Ständen gibt es viele Raritäten zu entdecken. Die kleinen Gäste kommen auf dem Karussell, beim Bungee-Jumping und an vielen anderen Kinderfahrgeschäften auf ihre Kosten. Mittendrin sorgen die Marktschreier Obst-Aki, Blumen-Micha, Wurst-Jan, Käse-Mika und Keks-Ronny für beste Stimmung unter den Besuchern.
Oldtimerfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Es haben sich zahlreiche Gäste mit Oldtimern und anderen Vehikeln angemeldet. Geplant ist, dass Kinder dort zum Beispiel Rundfahrten im Platzgelände mit Lanz-Bulldog-Traktoren machen können.
Pro Besucher ist ein Eintritt in Höhe von vier Euro zu zahlen. Die Eintrittsgelder ermöglichen die Finanzierung der Flugshows und die kulturelle Umrahmung. Alle Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. (mz/st)