1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. "chocolART": "chocolART" Wernigerode: Deutschlands größtes Schokofestival lädt bis Sonntag Besucher ein

"chocolART" "chocolART" Wernigerode: Deutschlands größtes Schokofestival lädt bis Sonntag Besucher ein

Von Rita Kunze 01.11.2018, 09:56
Die Innenstadt von Wernigerode ist wieder - wie hier 2017 - eine Schokoladenmeile.
Die Innenstadt von Wernigerode ist wieder - wie hier 2017 - eine Schokoladenmeile. Wohlfeld

Wernigerode - Mehr als 165 Jahre Erfahrung, einstmals 17 Schokoladengeschäfte im Stadtkern und dazu rund 1.500 Beschäftigte: Die Herstellung von Schokolade hat in Wernigerode Tradition.

Jetzt feiert die Stadt zum siebten Mal die Köstlichkeit ganz groß: Mehr als 40 Chocolatiers, Konditoren und Anbieter von Schoko-Spezialitäten aus verschiedenen Ländern zeigen noch bis zum Sonntag bei Deutschlands größtem Schokoladenfestival „chocolART“ in der Innenstadt ihr Können und laden zum Probieren ein.

Chocolatiers kommen aus Umbrien und dem Elsass

Zu den internationalen Ausstellern gehört Hernan Castro, der sich nicht einfach nur als Schokoladenhersteller verstanden wissen will, sondern als Verkörperung von „Leidenschaft und Respekt für das, was wir essen“. In seinem kleinen ‚Labor‘, wie er seine Manufaktur in Umbrien nennt, stellen Castro und seine Mitarbeiter Schokolade in Handarbeit her: „Wir lieben unsere Arbeit und experimentieren gern mit Geschmackskombinationen.“

Das hat auch der Elsässer Thierry Mulhaupt im Sinn - mit überraschenden Ergebnissen: Sein Produkt sei „das Ergebnis einer perfekten Balance zwischen der Bitterkeit des Hopfens und der Fruchtigkeit der Schokolade“, sagt der Chocolatier, der sein Schokoladenbier mit nach Wernigerode bringt.

Restaurants und Cafés bieten Schokoladenmenüs an

Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus, auf dem Nikolaiplatz, auf dem Kohlmarkt und in der Breiten Straße gibt es neben regionalen Spezialitäten aus Deutschland und der Welt noch viel mehr zu entdecken. „Zahlreiche Restaurants und Cafés bieten außergewöhnliche Schokoladenmenüs an“, so die Wernigerode Tourismus GmbH als Veranstalter.

„Besucher können Konditoren bei der Produktion von schokoladigen Köstlichkeiten im ‚chocolateROOM‘ zusehen oder die traditionelle Konditoren-Handwerkskunst der Kakaomalerei von Cora Pawlowske live vor Ort bestaunen.“

Workshops und Vorträge mit dem Eine-Welt-Netzwerk

Bei allem Genuss sollen aber auch die nicht vergessen werden, durch deren harte Arbeit der Schokogenuss erst möglich wird: „Seit 2017 ist Wernigerode zertifiziert als Fairtrade-Stadt,und wieder widmen wir einen Tag dem fairen Handel“, sagt Oberbürgermeister Peter Gaffert. Am Donnerstag, 1. November, gibt es in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt Workshops, Vorträge und Informationen zum Thema.

Am Samstag, 3. November, und Sonntag, 4. November, können Kinder ab 14 Uhr im „chocolateROOM“ ihre eigene Schokoladentafel herstellen oder sie lauschen in der Remise des Kunst- und Kulturvereins der Geschichte von der „Schokoladenfee“. Die mehr als 165-jährige Tradition der Schokoladenherstellung in Wernigerode wird bei einer Stadtführung erzählt.

Und schließlich gibt es noch Kinofilme zu entdecken, die sich um die Schokolade drehen. Die Volkslichtspiele in der Salzbergstraße zeigen am Freitag, 2. November, ab 20 Uhr die romantische Komödie„Chocolat - Ein kleiner Biss genügt“, und am Sonntag, 4. November, entführt dort Willy Wonka, gespielt von Johnny Depp, kleine und große Zuschauer ab 14 Uhr in „Charlie und die Schokoladenfabrik“ in eine ziemlich schräge Welt.  (mz)