Betrugsmasche wieder erfolgreich Betrugsmasche wieder erfolgreich : Die Masche mit dem Enkeltrick zieht doch noch
Halberstadt - Einen erneuten Fall des sogenannten Enkeltricks wurde der Polizei am Montag bekannt. Trotz, dass die Polizei bundesweit immer wieder vor dieser Betrugsmasche warnt, schaffen es die Täter dennoch Vertrauen zu älteren Menschen aufzubauen und sie zur Übergabe von Geld oder Wertgegenständen zu überreden.
Gegen 15.10 Uhr erhielt eine 83-jährige Rentnerin aus dem Wohngebiet Küchengarten in Halberstadt einen Telefonanruf. Der Anrufer suggerierte der alten Frau, dass er ihr Enkel sei und einen Autounfall gehabt hätte. Die Reparatur seine Fahrzeuges würde mehrere Tausend Euro kosten. Der angebliche Enkel bat seine Oma um Hilfe. Er überredete sie, dass sie ihm ihre Ersparnisse für die Reparatur geben solle.
Nur zwei Stunden später holte ein Mann, der sich als Werkstattmeister ausgab, den Geldbetrag an der Haustür der alten Dame ab. Insgesamt wurden 15.000 Euro übergeben. Zwischenzeitlich hatte der angebliche Enkel immer wieder Telefonkontakt zu der Frau gehalten, um sicher zu gehen, dass die Übergabe auch reibungslos verläuft. Der Mann, der das Geld entgegennahm, wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 20 bis 30 Jahre alt, ca. 175 Zentimeter groß, schlanke Statur, gepflegtes Äußeres, bekleidet mit schwarzem Anorak mit Kapuze und braunen Fellbesatz, aktzentfreies Deutsch.
Er soll danach in einen PKW gestiegen sein, der in der Nähe stand. Beschreiben konnte die Frau das Fahrzeug nicht. Der angebliche Enkel forderte am Telefon noch die IBAN-Nummer und die Nummer des Personalausweises der Rentnerin. Inwieweit diese Daten widerrechtlich genutzt wurden, ist derzeit unklar.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. Hinweise zu dem Täter oder dem Tatfahrzeug werden unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegengenommen.
Die Polizei warnt nochmals eindringlich davor, Anrufern zu vertrauen, wenn es darum geht, Daten preis zu geben oder Übergaben von Geld und Wertgegenständen zu vereinbaren. Familienangehörige mögen dazu das Gespräch mit ihren älteren Verwandten führen. Es ist wichtig solchen Betrügern keine Chance zu geben. (mz)