1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Acht Millionen Euro Investition: Acht Millionen Euro Investition: Spatenstich für neues Hotel in Thale

Acht Millionen Euro Investition Acht Millionen Euro Investition: Spatenstich für neues Hotel in Thale

Von Detlef Horenburg 01.08.2017, 11:45
Prominentes Schippen für den neuen Hotel-und Freizeitkomplex in Thale.
Prominentes Schippen für den neuen Hotel-und Freizeitkomplex in Thale. Jürgen Meusel

Thale - Knapp zwei Wochen nach der Einweihung des Ferienhausdorfes im Bodetal ist am Montagnachmittag der Startschuss für ein weiteres touristisches Großprojekt in Thale gefallen: Auf dem ehemaligen Gelände des „Wilden Jägers“ und des Postkraftwagenhofes an der Poststraße zur Ecke Lindenbergsweg wurde der symbolische Spatenstich für den Hotelkomplex „Mythenresort Heimdall“ vollzogen.

Investoren aus der Schweiz

Bauherr ist die Heimdall Immobilien- und Betreibergesellschaft mbH. Die Investorenfamilie aus der Schweiz, die durch verwandtschaftliche Beziehungen mit Thale verbunden ist, will in den künftigen Hotel- und Freizeitkomplex acht Millionen Euro investieren. Rund 2,4 Millionen Euro schießt das Land aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ dazu.

„Wir fördert das Vorhaben gern“, betonte Jürgen Ude, Staatssekretär im Magdeburger Wirtschaftsministerium. Die Investition ist laut Ude „sehr gut für Thale“. Immerhin sollen dadurch über 20 Arbeitsplätze entstehen, betonte er.

Hotel mit 59 Doppelzimmern und einer Suite

Laut Kirsten Föhse, Geschäftsführerin der Immobilien- und Betreibergesellschaft mbH, die zugleich Bauherr des rund 6.000 Quadratmeter umfassenden Komplexes ist, soll ein Hotel im 4-Sterne-Bereich mit 59 Doppelzimmern und einer Suite entstehen. Etwa Mitte Mai 2019 sollen dort die ersten Gäste übernachten können. Das Hotel werde auch über Räumlichkeiten für Konferenzen und Feierlichkeiten verfügen, sagte sie.

Zu den geplanten Sport- und Freizeitangeboten zählten beispielsweise Schwarzlicht-Minigolf, Bowling und Squash sowie ein Wellnessbereich mit Sauna. Kulinarisch verwöhnt, so kündigte die Geschäftsführerin weiter an, würden die Gäste im hoteleigenen Restaurant, das für bis 120 Personen konzipiert sei.

Im Obergeschoss des Gebäudes entstehe eine Sky-Bar mit Terrasse. Die Einrichtungen könnten dann nicht nur von den Hotelgästen, sondern auch von den Gästen der Stadt genutzt werden, unterstrich sie.

Für das Hotelmanagement konnten die Betreiber mit Sebastian Ott den ehemaligen Manager des Hotels „Zu den Rothen Forellen“ in llsenburg gewinnen. Dieser begleite bereits den Aufbau des „Mythenresorts Heimdall“, wie Kirsten Föhse sagte. Investor Sebastian Schwensow zeigte sich überzeugt davon, dass das Vorhaben „ein voller Erfolg wird“.

Es werde die zahlreichen Freizeit- und Übernachtungsangebote in und um Thale bereichern und gleichermaßen Action und Entspannung bieten. „Wir werden eine Oase für die Gäste schaffen“, sagte er.

Bürgermeister Balcerowski: Die Ruinen verschwinden

Die Investoren hätten bisher einen langen Atem im ganzen Genehmigungsverfahren gezeigt, sagte Vizelandrätin Heike Schäffer. „Wir hoffen, dass jetzt alle Genehmigungen auch erteilt sind. Obwohl man ja bei solch einem Bauvorhaben nie weiß, was noch kommt.“

Für Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) war der Tag des Spatenstiches ein Tag, an dem „die Sonne besonders hell über Thale schein“. Für ihn stand angesichts des Vorhabens fest: Der Ausbau der städtischen Infrastruktur war der richtige Weg, um private Investoren anzuziehen. Er verwies auf die Bodetal-Therme und das Ferienhausdorf. „Nach und nach verschwinden nun die Ruinen aus der Stadt.“ (mz)