1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Motorboot-WM: Motorboot-WM: Schlagseite nicht in Aussicht

Motorboot-WM Motorboot-WM: Schlagseite nicht in Aussicht

Von philip Thomisch 03.08.2012, 18:51

bitterfeld/MZ. - Sportlich gesehen gehört diese zu den vier größten Veranstaltungen des Motorbootssports weltweit und bildet den nationalen Primus im Rennkalender.

Diesmal werden die Rennmaschinen von 80 Teams aus 20 Nationen über die Wellen rauschen. "Die spannenden Duelle auf dem Wasser werden den Zuschauern die Dynamik und Brisanz unserer Sportart zeigen", gibt sich Klaus Driefert vom Motor-Rennboot-Club Berlin zuversichtlich und hofft auf eine wachsende Rennkultur. Mit dem Dessauer René Behncke (siehe rechts) hat man sich dafür einen achtmaligen Weltmeister und den erfolgreichsten deutschen Rennbootpiloten aller Zeiten mit ins Boot geholt.

Die Veranstalter rechnen anlässlich des Festes und Renngeschehens mit einer Flut an Zuschauern. "Die Euphorie für den Event ist unglaublich groß. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre kann ich sagen, dass die Rennbootszene begeistert und voller Vorfreude ist", schätzt Veranstalter Sven-Bolko Heck die Euphorie ein. Speziell zur achten Weltmeisterschaft auf der Goitzsche ist eine Oldtimer-Show geplant, die auch ein Schaurennen der Pioniere des Rennbootsportes enthält. Das Fahrerlager wird zentral und gut sichtbar zwischen den Hängen der Halbinsel liegen. Außerdem haben eingefleischte Technik- und Rennbootfans die Möglichkeit, sich ein Boot des Demmler Racing Teams von Lokalmatador und Star René Behncke persönlich erklären und vorführen zu lassen. "Wir vereinen die Oldies und Weltmeister an einem Ort", freut sich Veranstalter Heck, der auch dem größten Unsicherheitsfaktor, dem Wetter, aufgrund jahrelanger Erfahrung eher gelassen entgegenblickt. Noch sind die Voraussagen sommerlich und trocken. Aber man erinnert sich noch gut an das Vorjahr, in dem zahlreiche Regenschauer die geplante Mallorca-Party ins Wasser fallen ließen. Auch kann zu starker Wind die rasanten Duelle der Piloten auf dem Wasser gefährlich werden lassen. Deshalb werden die Bedingungen vor Ort ständig überprüft, damit die Jagd nach möglichst vielen Kilometern pro Stunde nicht von Unfällen überschattet wird.

Diesmal sieht man sich auch bei der Koordination der Veranstaltung und des Rahmenprogramms für alle Eventualitäten gerüstet. Der Aufbau eines Festzeltes für über 1.000 Gäste wird ab Montag in Angriff genommen. Bleibt noch zu hoffen, dass der Sommer der Veranstaltung treubleibt, damit weder Rennpiloten, noch Veranstalter Schlagseite bekommen.