Hockey-Nachwuchs Hockey-Nachwuchs: Schon auf einem guten Stand

köthen/MZ - Bis zum Beginn der Feldsaison vergehen noch fast zwei Wochen. Doch genau wie die Männer haben auch die Nachwuchsteams des Cöthener HC genau zwei Wochen davor ihr eigenes Turnier in der Sparkassenarena in Köthen absolviert. Mit einem ersten und zweiten Platz waren die A-Knaben und die männliche Jugend B dabei sehr erfolgreich und zeigten sich in guter Frühform.
Am ersten Turniertag war es zwar noch nicht frühlingshaft warm, aber die männliche Jugend B des CHC erwärmte die Herzen ihrer Trainer Raik Bädelt und Detlef Zwicker. Nach einem etwas holprigen Start gegen die Mannschaft aus Potsdam (2:1-Sieg), folgte der Gradmesser dieses Turnieres. Gegen den mehrmaligen Gewinner dieses Frühlings-Cups, die Zehlendorfer Wespen, war auch diesmal kein Kraut gewachsen. Letztendlich verlor man diese Partie mit 0:2. Um es vorweg zu nehmen, gewannen die Wespen alle übrigen Spiele haushoch und konnten sich somit überlegen und souverän den ersten Platz sichern.
Die Köthener Nachwuchsspieler steigerten sich aber von Spiel zu Spiel und siegten gegen Dresden 3:1, gegen den SC Charlottenburg 4:0 und gegen Hannover 78 mit 2:0. Beide Trainer waren mit der Leistung ihrer Schützlinge sehr zufrieden, konnte man doch letztendlich Platz zwei für sich verbuchen. „Für die wenige Zeit, die wir durch die schlechten Witterungsverhältnisse trainieren konnten, war dies schon sehr ansprechend. Aber bis zum Saisonstart am 28. April haben wir trotzdem noch viel Arbeit vor uns“, sagte Detlef Zwicker nach dem Turnier. Raik Bädelt freute sich besonders über die zwei Neuzugänge aus Leuna: „Was Philipp Krömer und Mathis Frank heute hier zeigen konnten, war eine echte Verstärkung für uns. Sie wurden im Team herzlich und gut aufgenommen und ich hoffe, dass sie uns auch weiterhin unterstützen.“ Die Vorbereitung lässt sich schon einmal gut und verspricht eine gute Feldsaison.
Das dürfte auch auf die A-Knaben des CHC zutreffen. Die begrüßten am Folgetag bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zu ihrem Turnier Mannschaften aus Sachsen, Thüringen, Niedersachsen und Berlin. Wenige Stunden später sollten die Gäste gegen das Team aus Köthen das Nachsehen haben. Der Startschuss erfolgte jedoch schon um 9 Uhr gegen den SC Charlottenburg, gegen den man mit einem 2:1-Sieg auftrumpfen konnte.
Auch die nachfolgenden zwei Spiele gegen Hannover 78 und gegen die Mannschaft vom ESV Dresden konnte man erfolgreich bestreiten. Hier gewann das Team aus der Bachstadt jeweils mit 2:0. In der letzten Partie gegen den SSC Jena war ein wenig die Luft raus und man merkte den Köthener Jungs schon die körperliche Belastung an, denn am Vortag unterstützten gleich drei Spieler des Teams die Jugend B bei deren Turnier. Letztendlich konnte man aber doch einen Punkt ergattern, so dass dieses Spiel 1:1 endete. „Das war ein hartes Stück Arbeit“, sagte ein zufriedener Trainer Michael Buschmann nach dem letzten Spiel des Turniers. „Dass wir in den ersten Spielen schon so weit waren, hat mich echt gefreut und hätte ich nicht erwartet. Jetzt wird weiter konzentriert gearbeitet, um unser Saisonziel, in der MHV-Meisterschaft oben mitzuspielen, zu erfüllen“, so Buschmann.