1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Fussball-Landesklasse - SV Edderitz: Fussball-Landesklasse - SV Edderitz: Mannschaft verabschiedet Trainer Franczak mit 3:3-Ausgleich

Fussball-Landesklasse - SV Edderitz Fussball-Landesklasse - SV Edderitz: Mannschaft verabschiedet Trainer Franczak mit 3:3-Ausgleich

Von Christian Kattner 01.06.2014, 20:05

Edderitz/MZ - So schnell hatten ihn die Edderitzer Zuschauer sicherlich noch nie gesehen. Peter Franczak sprintete im Eiltempo zur Eckfahne, bejubelte mit seinen Spielern den 3:3-Ausgleich in der 90. Minute. Ein Punkt kurz vor dem Ende der Partie gegen Eisleben, der große Emotionen beim Trainer des SV Edderitz auslöste. „Ich hatte auch ein paar Tränen in den Augen“, sagt Franczak.

Es war sein letzter Auftritt in Edderitz. Ein letztes Heimspiel in dem es sportlich um nichts mehr ging. Die eigene Mannschaft war schon länger vor dem Abstieg gerettet, Eisleben hatte hingegen keine Chance mehr auf den ersten Tabellenplatz. Und genau deshalb hatte Peter Franczak so seine Bedenken, ob denn seine ohnehin ersatzgeschwächte Mannschaft auch die richtige Einstellung zu diesem Duell finden würde. „Ich habe aber von Anfang an gesehen, dass die Spieler wollen“, sagt der Edderitzer Trainer.

Vor dem Anpfiff wurde er noch offiziell verabschiedet, erhielt einen großen Präsentkorb vom Verein. „Der war schön, aber viel schöner war der Punkt gegen Eisleben“, so Franczak. Und den sollte sich seine Mannschaft nicht erspielen, sondern erarbeiten. „Wir wollten dem Trainer noch einmal einen schönen Abschied bescheren“, sagt André Ochmann.

Der Mittelfeldspieler sollte zum entscheidenden Mann aus Edderitzer Sicht werden, zumindest was das Toreschießen anbelangt. Alle drei Treffer gingen auf sein Konto. „Drei Genickschläge und dreimal sind wir zurückgekommen“, war Peter Franczak begeistert. Nach zwölf Minuten geriet sein Team erstmals in Rückstand, André Ochmann konnte aber kurz darauf ausgleichen (24.). Trotzdem ging es mit einem Rückstand in die Kabine, erneut hatte Eisleben die Führung erzielt, der zweite Genickschlag also. Doch auch von diesem erholten sich die Gastgeber - André Ochmann traf fünf Minuten nach dem Seitenwechsel. „Da muss man erst einmal die Nerven behalten und treffen“, so der Edderitzer Trainer, „die anderen Tore wurden aber gut von den anderen Spielern vorbereitet, die ganze Mannschaft ist wichtig.“

Der Teamgedanke steht bei Peter Franczak an erster Stelle und seine Spieler sollten als Team auftreten, denn sie sollte noch ein drittes Mal in Rückstand geraten. Sie sollte aber auch ein drittes Mal zurück in das Spiel finden: Wieder war es André Ochmann, der eine Vorlage verwandelte. Das war der Moment, in dem es aus Peter Franczak raus musste, der Trainer rannte los, umarmte seine Spieler an der Eckfahne - es war ehrliche Freude.

Und genau deshalb fällt sein Abschied den Spielern auch so schwer. „Wir wussten es ja schon länger, aber als es dann am Sonnabend soweit war, da war das ein trauriger Moment“, erzählt André Ochmann, „das geht nicht spurlos an einem vorbei. Er war wie ein Mentor für uns, immer auch bei privaten Problemen für uns da.“ Der Respekt vor Peter Franczak ist groß, das merkt man daran, dass der Edderitzer Mittelfeldspieler davon spricht, dass er unter ihm trainieren durfte. Zwei Jahre. Eine Zeit, in der beide Seiten viel erreicht haben.

Aufstieg in die Landesklasse und nun der Klassenerhalt. „Ich habe meine Mission erfüllt“, sagt Peter Franczak. Noch immer nimmt er aktiv am Training seiner Mannschaft teil, hält sich fit. Das wird sich ändern. Ein Spiel steht am Sonnabend noch bei Schlusslicht Allstedt an - dann ist endgültig Schluss für ihn als Trainer in Edderitz. In seinem kleinen Kraftraum im Haus und mit kleineren Läufen will er sich dann aber weiter fit halten. „Ansonsten werde ich dann aber erst einmal abschalten“, sagt Peter Franczak, „aber wenn noch einmal ein Verein aufsteigen will, dann kann er mich anrufen“, sagt er und lacht. So ganz aufhören will und kann er noch nicht.