1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Die stärksten Männer Deutschlands: Die stärksten Männer Deutschlands: Köthener SV siegt bei Meisterschaft im Kraftdreikam

Die stärksten Männer Deutschlands Die stärksten Männer Deutschlands: Köthener SV siegt bei Meisterschaft im Kraftdreikam

Von Uwe Lehmann 22.03.2018, 13:07
Die erfolgreichen Kraftsportler aus Köthen kehrten von den Deutschen Meisterschaften mit 22 Meistertiteln zurück.
Die erfolgreichen Kraftsportler aus Köthen kehrten von den Deutschen Meisterschaften mit 22 Meistertiteln zurück. privat

Köthen - Hat denn schon jemand etwas von Powerlifting gehört? Soll es sich da um Veränderungen am menschlichen Körper handeln? Lifting ist doch eine Schönheitsoperation um im Gesicht eines Menschen die Falten zu straffen.

Und Powerlifting ist dann die verschärfte Form? Mitnichten. Powerlifting ist eine Sportart, bei der es auch zu Veränderungen am menschlichen Körper kommt. Hier werden „Muckies“ aufgebaut, handelt es sich doch bei Powerlifting um einen Kraftsport, besser gesagt, um den Kraftdreikampf.

Und in dieser Sportart kommen die stärksten Athleten Deutschlands aus Köthen. Bei den Deutschen Meisterschaften Anfang März im sächsischen Eilenburg erkämpften zehn Sportler des Köthener SV insgesamt 22 Meistertitel, einen Vizemeistertitel und weitere zwei Bronzemedaillen.

Köthener Kraftsportler wurden gleichzeitig Deutscher Mannschaftsmeister

„Mit dieser Spitzenbilanz wurden wir gleichzeitig Deutscher Mannschaftsmeister“, freute sich Steffen Reisbach, der Chef der Köthener Kraftsportler, „so viele Titel und Medaillen hatten wir bisher noch nie erzielen können.“ Für diesen Titel stemmten die KSV-Sportler in Eilenburg in ihren besten Versuchen insgesamt 4,59 Tonnen in die Höhe.

Gewertet werden die Versuche in den Disziplinen Kreuzheben, Bankdrücken und Kniebeuge. Dabei gibt es zwei Unterscheidungen: Wettkampfklassen mit Equipment mit leistungssteigernder Ausrüstung wie Kniebeugeanzügen, Bankdrücker-Shirts und Kreuzhebeanzügen. Manche Athleten können so bis zu 50 kg mehr bewältigen. In der anderen Wettkampfklasse kommt man ohne Hilfsmittel, also ohne Anzüge und Shirts aus.

Das erfolgreiche Köthener Aufgebot in Eilenburg hat beeindruckende Erfolge sammeln können: Ron Krieg (Jugend) wurde Sieger im Kreuzheben, Gerd Müller Sieger im Bankdrücken , Leroy Bachmann gewann bei den Junioren in der Kniebeuge und siegte im Kreuzheben).

Die Erfolgsformel lautet: Gesunde Ernährung und sechs Stunden Training pro Woche

Neuling Tobias Goßmann holte Bronze im Bankdrücken, Michel Jähnel Bronze im Kreuzheben, Rene Fiedler wurde Sieger im Bankdrücken sowie im Kraftdreikampf. Steffen Giesecke wurde mit vier neuen deutschen Rekorden fünffacher Meister. Herbert Kalischke gewann ebenfalls fünf Titel . Steffen Reisbach war Doppelsieger im Kreuzheben, Sieger im Bankdrücken und Zweiter im Bankdrücken, Uwe Herfort siegte im Bankdrücken.

Herfort bestritt in Eilenburg laut eigener Aussage seinen 54. Wettkampf. Fast immer brachte der 58-Jährige einen Siegerpokal oder Medaille mit nach Hause. „Ich bin durch meine Brüder zum Kraftsport gekommen. Das war 1983“, erinnert sich Uwe Herfort zurück, „es machte einfach Spaß.

Außerdem hatte ich Talent.“ Der Spaß und die Freude am Sport sind über die Jahre geblieben. Aber was ist das faszinierende an diesem Sport? Herfort hält die Antwort parat: „Der Sport ist gut für die Gesundheit, reguliert Blutdruck und Kreislauf. Man wird ruhiger und kann sich abreagieren. Ich habe noch keinen aggressiven Kraftsportler gesehen.“

Es steckt aber viel Disziplin dahinter. Die Erfolgsformel lautet: Gesunde Ernährung und regelmäßiges Training - sechs Stunden pro Woche. (mz)

Nach den erfolgreichen Deutschen Meisterschaften stehen für die Köthener Kraftsportler weitere Wettkämpfe an.

Am 9. Juni finden in Klötze die Landesmeisterschaften (LM) im Bankdrücken und Kreuzheben statt. Die LM im Kraftdreikampf finden am 8. September in Köthen statt. Zum 14. Bankdrückercup (18. August) und zum 3. Kreuzhebercup (25. August) lädt der Köthener Verein ein. Höhepunkt sind dann die Weltmeisterschaften im slowakischen Trnava (11.-15.10.).