1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Biathlon-Legende zu Besuch: Biathlon-Legende zu Besuch: Was Olympiasieger Fritz Fischer in Edderitz macht

Biathlon-Legende zu Besuch Biathlon-Legende zu Besuch: Was Olympiasieger Fritz Fischer in Edderitz macht

Von Uwe Lehmann 11.09.2020, 11:01
Fritz Fischer
Fritz Fischer imago sportfotodienst

Köthen - Die Nachwuchssportler des Skiclubs Köthen erleben derzeit ereignisreiche Wochenenden. Mit 16 Mädchen und Jungen waren die Köthener am vergangenen Sonntag bei den Landesmeisterschaften im klassischen Skirollerfahren in Claustal-Zellerfeld am Start.

Neben drei zweiten und vier dritten Plätzen, gab es durch Leonnard Herforth (Altersklasse U9), Vincent Dreßler (U11), Julian Thiedemann (U14) und Alexander Finze (U15) auch vier Titelgewinne zu bejubeln.

Die Feierlichkeiten mussten jedoch kurz gehalten werden, galt es doch schon die nächste Veranstaltung auf der Anlage am Edderitzer Seebad vorzubereiten. Dort findet am Sonnabend im Rahmen des „Würth ShootingStar“-Projektes des Deutschen Skiverbandes (DSV) ein Training für Nachwuchsathleten im Alter von elf bis 14 Jahren mit Biathlon-Legende Fritz Fischer statt.

„Wir haben sogar schon Anmeldungen aus Leuna und Leipzig“

„Wir haben sogar schon Anmeldungen aus Leuna und Leipzig“, erzählt Kerstin Finze vom Organisationsteam. Auf Sachsen-Anhalts einziger Biathlonanlage wird für einen Tag der Nachwuchs, unter der Leitung von Olympiasieger Fischer (1992 mit der Staffel), ein Lauftechnik- und Schießtraining absolvieren.

Im Anschluss findet ein Wettbewerb um den „Shooting Star“ statt. Die Sieger qualifizieren sich für ein Trainingscamp und gewinnen zwei Eintrittskarten für die World Team Challenge in Gelsenkirchen.

Das Projekt wurde nach den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi ins Leben gerufen

„ShootingStar“ ist ein Projekt zur Nachwuchsgewinnung des DSV mit Talentscout Fischer, der mit hochmodernen und mobilen Laseranlagen durch Deutschland reist, um Kindern den Biathlonsport näherzubringen. In verschiedenen Landesstützpunkten finden Sichtungstage statt.

Das Projekt wurde nach den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi ins Leben gerufen. Im deutschen Biathlon wird viel Kraft und Energie in den Neuaufbau gesteckt, da er „eine der ganz prägenden und wichtigen Sportarten in Deutschland“, sei, wird der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, auf der Biathloncamp-Seite Fischers zitiert. (mz)

In Edderitz ist am Samstag um 10 Uhr Startschuss. Nach dem Technik- und Schießtraining wird gegen 15 Uhr der Abschlusswettbewerb stattfinden.