1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Basketball-2. Liga: Basketball-2. Liga: Zwei Neue für die Sixer aus Sandersdorf-Brehna - Präsident Leuschner ist trotzdem etwas traurig

Basketball-2. Liga Basketball-2. Liga: Zwei Neue für die Sixer aus Sandersdorf-Brehna - Präsident Leuschner ist trotzdem etwas traurig

Von Tobias Grosse 06.08.2019, 07:14
Allrounder Quadir Welton ist der Neue bei den Sixers.
Allrounder Quadir Welton ist der Neue bei den Sixers. Beautiful Sports

Sandersdorf - Maik Leuschners Stimmlage schwingt zwischen Freude und Wehmut hin und her. Denn mit der Bekanntgabe der Verpflichtung vom US-Amerikaner Quadir Welton gelang es dem Basketball-Zweitligisten BSW Sixers jetzt zwar, einen absoluten Topspieler der vergangenen ProB-Saison nach Bitterfeld, Sandersdorf und Wolfen zu lotsen. Im gleichen Atemzug bedeutet das aber auch, dass mit Terrence Williams einer der Aufstiegshelden von 2018 nach drei Jahren nicht mehr zu den Sixers zurückkehren wird.

Terrence Williams hatte frühzeitig ein Angebot der Sixers erhalten

„Wir hätten Terrence gerne noch ein weiteres Jahr behalten“, erzählt Präsident Leuschner. Der Verein hat dem Flügelspieler frühzeitig ein Angebot unterbreitet, Williams vor kurzem jedoch abgesagt. „Wir bedauern das sehr. Terrence hatte sich in den letzten Jahren nicht nur zu einem Publikumsliebling entwickelt, sondern er war auch sportlich immer ein Leistungsträger“, so Leuschner.

Mit Allrounder Welton haben die Sixers nun aber schnell einen Ersatz für die Position des US-Amerikaners bekommen. Im Oktober der vergangenen Saison kam der 2,03 Meter große und 114 Kilo schwere Center zum Ligarivalen Lok Bernau und brachte die nicht optimal in die Saison gestarteten Rand-Berliner in die Erfolgsspur.

Neffe von Rasheed Wallace sammelte letzte Saison 9,3 Rebounds pro Spiel

Mit durchschnittlich 9,3 Abprallern pro Spiel avancierte der Neffe von Rasheed Wallace, einem früheren Star der US-Profiliga NBA, zu einem der besten Rebounder der ProB. Das und seine 15,2 Punkte sowie 2,7 Vorlagen pro Partie, brachten ihm die Berufung in eine der Auswahlmannschaften der ProB sowie die Wahl in das Team der fünf besten Importspieler der Liga ein. Seinen ersten offiziellen Auftritt im Trikot der Sixers wird Quadir Welton am 24. August im traditionellen Test gegen Kooperationspartner Syntainics MBC aus der Bundesliga haben.

Dann wird mit Marco Rahn auch ein weiteres neues Gesicht dabei sein. Die Sixers und Kooperationspartner MBC haben sich das Ziel auf die Fahne geschrieben, veranlagte deutsche Spieler weiterzuentwickeln. Rahn passt in dieses Raster. Der Flügelspieler wechselt innerhalb der ProB von den ETB Wohnbau Baskets Essen zu den Sixers.

Eine Entscheidung, die ihm nicht schwer fiel. „Ich habe viel Gutes über den Verein gehört, da ich mit ehemaligen Spielern befreundet bin und beide Trainer von früher kenne“, sagt Rahn. „Ich wusste, dass es die beste Option sein würde.“

Marco Rahn will den Fokus auf Basketball legen

Der 1,98 Meter-Mann hat Basketball in Schwedt und beim künftigen Sixers-Ligarivalen in Stahnsdorf erlernt. Es folgte ein Wechsel zu Science City Jena, wo es auch zu fünf Einsätzen in der Bundesliga kam. Der 21-Jährige konzentriert sich aktuell voll und ganz auf Basketball.

„Ich versuche, so viel Zeit wie möglich in den Sport zu setzen“, erzählt er mit Blick auf die neue Aufgabe bei den Sixers. „Ich möchte mich weiterentwickeln und dadurch dem Team bestmöglich helfen.“ Gelingt das gut, sollte auch das letzte bisschen Wehmut bei Präsident Maik Leuschner bald verfliegen.

(mz)

Marco Rahn (linkes Bild, in weiß) spielt künftig bei den BSW Sixers.
Marco Rahn (linkes Bild, in weiß) spielt künftig bei den BSW Sixers.
Imago/Masterpress