1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Rechtsextreme WA-Chats an Polizeischule in Sachsen-Anhalt: Betroffene wieder im Dienst

Extremismus bei Whatsapp Skandal um Nazi-Chat: Gericht schickt Polizisten zurück in den Dienst

Im Februar wurde in Sachsen-Anhalt ein Polizeischüler-Chat mit menschenverachtenden Inhalten bekannt: Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) kündigte 18 Entlassungen an. Nun hat ein Gericht einige der Polizisten zurück in den Dienst geschickt.

Von Jan Schumann Aktualisiert: 29.04.2023, 08:37
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat die Dienstenthebungen mehrere Polizisten in Sachsen-Anhalt aufgehoben.
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat die Dienstenthebungen mehrere Polizisten in Sachsen-Anhalt aufgehoben. (Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa)

Magdeburg/MZ - Wegen eines skandalösen Whatsapp-Chats mit Nazi- und Gewaltdarstellungen wollte Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) im Februar 18 Landespolizisten entlassen – doch das Verwaltungsgericht Magdeburg macht einigen der Betroffenen nun Hoffnung.