Hochwasser in Sachsen-Anhalt Hochwasser in Sachsen-Anhalt: Adressen, Telefonnummern und weitere Infos

Allgemein:
Bereitschaftsdienst der Hochwasservorhersagezentrale Sachsen-Anhalt
Telefon:
0391 / 5 81-1421 … 1424
0172 / 3 289 982
Ansage der Hochwasserstände: 0391 / 5 81-1700
Infotelefon des Landesverwaltungsamtes für Bürger: 0345 / 5 14 27 00
www.katastrophenschutz.sachsen-anhalt.de
Lage an den Schulen in Hochwasserregionen
Eltern, die Fragen zur Schulschließungen haben oder Betreuungsangebote für ihrer Kinder suchen, können folgende Hotlines des Kultusministeriums anrufen:
0345 / 514 1841
0345 / 514 2024
0171 / 16 101 69
An den Standorten der Verbraucherzentralen gibt es einekostenlose Beratungzu Hochwasserschäden. Terminvereinbarung unter: 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).
Das Service-Telefon des Deutschen Roten Kreuzes erreichen Sie unter 08000 365 000.
Bahn
Die Bahn hat aus aktuellem Anlass für alle Kunden die kostenlose Servicenummer 08000 / 996633 eingerichtet. Reisende könne sich auch auf www.bahn.de/aktuell informieren.
Weitere Service-Nummer der Bahn: 0180 / 699 66 33
Aken
Das Bürgertelefon im Rathaus ist unter 034909 / 804 21 zu erreichen.
Burgenlandkreis
DRK-Auskunft nur zur Personensuche: 03441 / 31 08 31
Aktuelle Straßensperrungen auf der Homepage des Burgenlandkreiseswww.burgenlandkreis.de
Bad Dürrenberg:
Die Stadt Bad Dürrenberg sucht Freiwillige Helfer, wer möchte kann sich unter der Rufnummer: 03462 / 9 98 70 13 melden.
Bernburg
Bürgertelefon des Katastrophenschutzstabes: 03471 / 6 84-2626
Hochwasser-Hotline der Stadt Bernburg für Bürger in Notlagen: 0171 / 6 21 77 03
Ab Sonntag, 9. Juni 2013 wird ein Bürgerbüro für Bernburger Hochwassergeschädigte in der Krumbholzstraße 13 eingerichtet. Die Betroffenen können sich mit ihren Fragen und Problemen an die Mitarbeiter wenden.
Das Bürgerbüro ist anfangs von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet und unter der Telefonnummer 03471 / 6429593 erreichbar.
Region Bitterfeld
Neues Bürgertelefon in Bitterfeld-Wolfen: 03493 / 827 5 55
Weitere Hotlines:
Raguhn-Jeßnitz: 034906 / 30156 ; 30157
Bitterfeld – Wolfen: 03494 / 6660-142, 146
Muldestausee: 03493 / 9299551
Dessau-Roßlau
Bürgertelefone:
0340 / 204-1829
0340 / 204-1929
0340 / 204-2627
Hotline für Unternehmen und Einzelhandelsbetriebe: 0340 / 20 41 880
IHK unter Telefondurchwahl: 0345 / 21 26 424
DVV-Stadtwerke haben für Hochwasserbetroffene eine Hotline eingerichtet. Unter den Rufnummern 0340 / 8 99-4009 sowie 8 99-4010 kann Hilfe angefordert werden, wenn Keller unter Wasser stehen und die Stromversorgung abgeschaltet werden soll.
Bürgertelefon unter den Rufnummern sowie 0340 / 2 04 19 29.
Halle
Seit Montag können sich die Hallenser unter den freigeschalteten Service-Telefonnummern:0345 / 221 51-33 / -34 und 0345 / 221 5140 / -41 informieren. (auch für freiwillige Helfer)
Personen-Auskunftsstelle für Informationen über den Aufenthaltsort von Angehörigen: 0345 - 221 52 29.
Abwasser (HWS) - Telefon: 0345 / 5 81 41 00
Entstördienst Wasser/Abwasser:0345 / 5 81 - 6111 / 0345 / 7 70 - 3042
Arbeitsagentur
Wer auf Grund der aktuellen Hochwassersituation in Halle und Umgebung einen Termin im Jobcenter versäumt oder absagen muss, braucht keine leistungsrechtlichen Nachteile befürchten. Gilt auch für freiwillige Helfer.
Kostenlose Hotline: 0800 / 4 55 55 00
IHK
Betriebliche Schadensmeldungen (IHK): Unter 0345 / 212 64 24 können Unternehmer den Schaden melden. Hotline täglich, auch samstags und sonntags, erreichbar von 8 bis 18 Uhr.
Hotline für Handwerksbetriebe
Die Handwerkskammer Halle hat eine Telefonnummer eingerichtet, an die sich Handwerksbetriebe des südlichen Sachsen-Anhalts wenden können, wenn sie Beratung bezüglich der Schäden und Folgeschäden benötigen.
Hotline: 0345 / 2999-220; täglich, auch am Wochenende, rund um die Uhr; aktuelle Informationen werden zudem unter www.hwkhalle.de/beratung bereitgestellt.
Wiederversorgung mit Energie durch Stadtwerke. Bürger um Mithilfe gebeten
3 Hochwasser-Servicetelefone 03 45 – 581 3000 / 3627 / 3628
3 Hochwasser-Kontaktadressen: [email protected]; [email protected]; [email protected]
Informationen zu aktuell geplanten Strom- bzw. Gasabschaltungen unter www.stadtwerke-halle.de
Das Kundencenter der Stadtwerke Halle erreichen Sie unter Telefon: 0345 / 5 81 - 22 22
HAVAG: Service-Telefon der Halleschen Verkehrsbetriebe: 0345 / 5 81 56 66
Im Bildungs- und Technologiezentrum Halle-Osendorf stehen 25 Betten zur Nutzung für Hochwasser-Opfer zur Verfügung.
Köthen
Der Krisenstab im Osternienburger Land ist 24 Stunden erreichbar unter der Telefonnummer: 034973 - 282 38
Lützen
Am Wochenende soll das große Aufräumen beginnen. Bürgermeister Dirk Könnecke hofft auf viele helfende Hände aus der Bevölkerung. Ansprechpartner im Lützener Rathaus ist Tobias Lütge, Telefon: 034444/3 15 10.
Magdeburg
Bürgertelefon: 0391 / 540 77 77
Informationen und Unterstützung für vom Hochwasser betroffene Unternehmen:
Industrie und Handelskammer Magdeburg (08:00 bis 18:00 Uhr) 0391 / 5693 309 www.magdeburg.ihk.de
Handwerkskammer Magdeburg: 0391 / 6268-243, täglich, auch am Wochenende, von 8.00 bis 18.00 Uhr; [email protected], aktuelle Informationen unter www.hwk-magdeburg.de
Saalekreis
Der Saalekreis hat ein Bürgertelefon geschaltet. Die Rufnummer lautet: 03461 / 40 10 28. Über die Hotline werden alle Fragen zur Hochwassersituation im Saalekreis beantwortet.
Verbandsgemeinde Seehausen
Hotline für freiwillige Helfer - Telefon : 039386/98232
Stendal
Kreisauskunftsbüro des DRK - DRK-Kreisverband Östliche Altmark
Jugendclub „Amicus“
Karl-Liebknecht-Straße 3
39576 Stendal
Tel.: 03931 / 519 887
Fax: 03931 / 519 889
Außerdem wurden im Landkreis Stendal zwei Notunterkünfte hergerichtet:
- Berufsschulzentrum Stendal (Schillerstraße 4, 39576 Stendal)
- Sportforum "Am Eichenwald" Havelberg (Lindenweg 1, 39539 Hansestadt Havelberg
Weißenfels
Telefonnummer Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit 0800 / 4 55 55 20
Telefonnummer Arbeitnehmerservice der Agentur für Arbeit 0800 / 4 55 55 00
Jobcenter nur telefonisch zu erreichen: 03445 / 7 10 24 99 oder 03441 / 2 21 94 99. Für Leistungsnotfälle gibt es Ansprechpartner im City-Büro Markt 8.
Antragsausgabe für Soforthilfen hat begonnen
Antworten zu Fragen zur Soforthilfe des Landes in Weißenfels unter: (03443) 370 265.
Landkreis Wittenberg
Bürgertelefon „Hochwasser“ beim LandkreisWittenberg unter 03491 / 479 479 geschaltet.
Kreisverwaltung Zeitz
Die KreisverwaltungZeitz hat ein Auskunftsbüro eingerichtet. Es ist erreichbar über Telefon: 03441 / 31 08 31
24h-Servicetelefon für Hochwasserfragen: 03441 / 83 25 9. Diese Nummer gilt nicht für Belange der Polizei oder des Katastrophenschutzes.
Neue Nummer die den Einsatz freiwilliger Helfer koordiniert: 0172 / 37 84 031
Stadtwerke Zeitz Notfallnummer: 0800 / 855 2220
Der Sitz der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft (ZWG) in der Schaedestraße ist vom Hochwasser betroffen. Mitarbeiter sind vorerst nur in ihrem Büro in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 35 zu erreichen.
Telefon: 03441 / 28 94 30
Netzbetreiber der Zeitzer Stadtwerke - Servicetelefon der Redinet Burgenland GmbH: 0800 - 855 22 20