1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Halle feiert 20. Salzfest: Halle feiert 20. Salzfest: Festumzug zieht zum Marktplatz

Halle feiert 20. Salzfest Halle feiert 20. Salzfest: Festumzug zieht zum Marktplatz

25.09.2014, 10:35
Die Motown Dance Band sorgt am Sonnabend auf Halles Markt für soulfoul Grooves.
Die Motown Dance Band sorgt am Sonnabend auf Halles Markt für soulfoul Grooves. Veranstalter Lizenz

Halle (Saale) - Das Salz spielte schon in der Eisen- und Bronzezeit in der Gegend rund um das heutige Halle eine herausragende Rolle. Schier unerschöpfliche Salzquellen bildeten im Mittelalter die Grundlagen für den Reichtum der Stadt. Erst im 19. Jahrhundert verlor das Salz an Bedeutung. Die Halloren aber bewahren Geschichte und Traditionen der Salzwirker bis heute. Beim 20. halleschen Salzfest und dem parallelen Salinefest wird beides wieder lebendig.

Gefeiert wurde von Freitag bis Sonntag in der Innenstadt sowie am Sonnabend und Sonntag auf der Saline. Musik, Theater und Tanz bestimmen das Programm rings um den Marktplatz. Eine symbolische Salzstraße führt zum Thron des Salzgrafen. Künstler bearbeiten Salzblöcke. An allen drei Tagen öffnet ein Mittelaltermarkt mit Musik, Gaukelei, Turnieren, einer Hexenprobe und einer nächtlichen Feuershow.

Höhepunkt des Salzfestes war die Multimedia-Show „Das Märchen von der Salzprinzessin“ am Sonnabend um 21.45 Uhr. Ein Festumzug begibt sich am Sonntag um 13 Uhr von der Saline zum Marktplatz. Das traditionelle Bornknecht-Rennen findet in diesem Jahr nicht statt. Doch für Unterhaltung ist ausreichend gesorgt. (mz/spo)

Das zeigt ein Blick in das Festprogramm:

Bühne 1, Ulrichskirche:

14 Uhr: John Barden mit Pub-Songs

19 Uhr: Irish Folk Party

Bühne 2, Ratshof

19 Uhr: Konzert mit Regentanz

22 Uhr: The Jailbreakers

Bühne 3, Marktkirche

21 Uhr: Mayelis Y Sus Chicos im Konzert

Bühne 1, Ulrichskirche

14 Uhr: John Barden

19 Uhr: Irish Folk Party

Bühne 2, Ratshof

11 Uhr: Sleepwalkers im Konzert

14 Uhr: Die Seeteufel mit Shantys

16.45 Uhr: Tanztheater Bella Soso

19.30 Uhr: Motown Dance Band

22.30 Uhr: „Joe Cocker Live-Show“ mit Mr. Joe

Bühne 3, Marktkirche

12 Uhr: Trommel-Show mit der Gruppe Trommelfell

21 Uhr: Leticia im Konzert

22.30 Uhr: Los Cuban Boys

Bühne 1, Ulrichskirche

11 Uhr: John Barden

14 Uhr: Irish Folk Party

Bühne 2, Ratshof

13 Uhr: Feierliches Freisprechen und Freischlagen der Zimmerleute

Bühne 3, Marktkirche

12 Uhr: Trommel-Show

14 Uhr: Los Cuban Boys

Sonnabend 10, 12, 15 Uhr: Kanonenschüsse des „Königlich Preußischen Mansfelder Pionierbataillons 1813“

Sonnabend, 10 bis 19 Uhr, und Sonntag, 10 bis 17 Uhr:

Museum: Schausieden, Silberschatz-Ausstellung, Salzkörbchen-Herstellung, Ausstellung „Erotik des Salzes“

Museumshof: Salzgewinnung im Siedekoth, Schmiedekunst, Modellbahnschau, Pony-Kutsche, Salzverkauf, Musik, Theater, Kaffeeklatsch

Das ganze Programm unter: www.festevent.de

Die Jailbreakers machen am Freitag die Nacht zum Tag.
Die Jailbreakers machen am Freitag die Nacht zum Tag.
Veranstalter Lizenz
Salzkörbchen entstehen unter den geübten Händen der Halloren auf der Saline).
Salzkörbchen entstehen unter den geübten Händen der Halloren auf der Saline).
MZ/Archiv Lizenz
Am Sonntag begibt sich ab 13 Uhr ein Festumzug von der Saline zum Marktplatz.
Am Sonntag begibt sich ab 13 Uhr ein Festumzug von der Saline zum Marktplatz.
Jens Schlüter Lizenz
Einst handelten die Halloren den besten Preis für ihr Salz aus. Heute ist es alles Show
Einst handelten die Halloren den besten Preis für ihr Salz aus. Heute ist es alles Show
Günter Bauer Lizenz