Gesundheit Gesundheit: DRK ruft junge Menschen zur Blutspende auf

Magdeburg/Springe/dpa. - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft zumehr Blutspenden auf. Besonders junge Menschen sollten zunehmendbereit sein, Blut zu spenden, sagte Thomas Bischoff, Sprecher desauch für Sachsen-Anhalt zuständigen DRK-Blutspendedienstes imniedersächsischen Springe, anlässlich des Weltblutspendetages am 14.Juni. 52 Prozent der Blutspender in Sachsen-Anhalt seien 40 Jahre undälter, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Im Land wurde 2009 rund136 000 Mal ein halber Liter Blut gespendet. Damit sei die Zahl inden zurückliegenden fünf Jahren in etwa konstant geblieben.
Jeder, der gesundheitlich dazu in der Lage sei, könne freiwilligund unentgeltlich Blut spenden. Voraussetzung sei eine ärztlicheUntersuchung. Seit Mitte 2009 liegt es auch im Ermessen derMediziner, ob Menschen, die älter als 68 Jahre alt sind, Blut spendendürfen. Hintergrund ist ein zu erwartender steigender Bedarf anBlutpräparaten. Der älteste Spender im Land ist 79 Jahre alt.
Die meisten Spenden würden von Krebspatienten benötigt, teiltedas DRK weiter mit. Dann folgen Operationen und Notfälle. Dergemeinnützige DRK-Blutspendedienst versorgt von seinem Institut inDessau-Roßlau aus rund um die Uhr etwa 70 Krankenhäuser und Praxen inSachsen-Anhalt. 80 Prozent des Spendenaufkommens im Land kommt vomDRK, der Rest von Kliniken.