Gesundheit Gesundheit: Bonusprogramm der AOK Sachsen-Anhalt

Halle/MZ. - Die AOK Sachsen-Anhalt willab 2004 die Mitglieder belohnen, die etwaregelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen,mit bestimmten Schutzimpfungen Krankheitenvorbeugen oder körperliche Fitness nachweisenkönnen. Mitglieder, die den Bonus wählen,können am Jahresende einen Teil der Beiträgevon der AOK erstattet bekommen. Der Beitragssatzvon 14,4 Prozent wird zunächst nicht verändert.
Das Bonusprogramm ist ein zunächst aufacht Jahre befristetes Modell. Es handeltsich um eine Kombination aus Eigenbeteiligungund Gesundheitsbonus.
Eigenbeteiligung: Das Mitglied kanneine Eigenbeteiligung an Arzneimittel- oderKrankenhauskosten wählen und bekommt dafür- je nach Einkommen - einen Grundbonus von100 bis 200 Euro pro Jahr. Die Eigenbeteiligungbeträgt bis zu einem monatlichen Bruttoeinkommenvon 3825 Euro maximal 250, darüber hinausmaximal 350 Euro.
Jeder Arztbesuch, der mit Folgekosten (Rezeptfür Arznei-, Heil- und Hilfsmittel) verbundenist, wird für den Teilnehmer am Bonusprogrammmit 25 beziehungsweise 35 Euro angerechnet.Jeder Krankenhausaufenthalt mit 50 Euro. Dasheißt, der vereinbarte Grundbonus wird umdiesen Betrag entsprechend gemindert. Derausgezahlte Bonus kann sich innerhalb vondrei Jahren auf bis zu 130 Euro beziehungsweise230Euro erhöhen, sofern in dieser Zeit keineanrechenbare Leistungen in Anspruch genommenwurden.
Gesundheitsbonus: Zusätzlich gewährtdie AOK einen Gesundheitsbonus von 70 Euro,wenn Vorsorgeuntersuchungen und vorgegebenenImpfungen nachgewiesen werden. Alternativkann für den Gesundheitsbonus der jährlicheNachweis über ein anerkanntes deutsches Sportabzeichengewählt werden. Für Mitglieder, die den AOK-Bonustarifwählen und keine anrechenbaren Leistungenin Anspruch nehmen, stehen bis zu 200 beziehungsweise300 Euro zur Auszahlung an. Ein Erlass derPraxisgebühr ist nicht vorgesehen.
Die AOK Sachsen-Anhalt hat Paketefür Zusatzangebote geschnürt, die es Mitgliedernermöglichen, Leistungen, die bisher nichtim Leistungskatalog vorhanden waren oder dieextra abzusichern sind, zuerhalten. So können Zusatzversicherungen imstationären Bereich, wie Chefarztbehandlungbei Krankenhausaufenthalten abgeschlossenwerden. Im ambulanten Bereich sind Zusatzversicherungenfür Sehhilfen, Zahnersatz (nach jetziger Regelung),Auslandsreisekrankenversicherung und Heilpraktikerbehandlungmöglich.
Der Paketpreis für eine Zusatzversicherungüber Sehhilfen, Zahnersatz und Auslandsreisekrankenversicherungbeträgt für einen 32-jährigen Mann rund fünfEuro im Monat, für eine 32-jährige Frau knappsechs Euro und für einen 52 jährigen Mannetwa sieben Euro. Für Kinder bis 14 Jahrenliegt der Betrag bei 0,66 Euro im Monat.
Ein anderes Paket umfasst Sehhilfen, Hörgeräte,verordnete Arzneimittel, Heilpraktiker nebstvon diesem verordnete Arzneien, Zahnersatz,Kur- und Sanatoriumsbehandlung. Die Kostenpro Monat: für einen 32-jährigen Mann etwa20 Euro, für eine 32-jährige Frau etwa 25Euro, für einen 52-jährigen Mann etwa 26 Euro,Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren etwafünf Euro.