1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Firma Iosono: Firma Iosono: Visionär will mit Sounds Hollywood nach Halle holen

Firma Iosono Firma Iosono: Visionär will mit Sounds Hollywood nach Halle holen

Von Steffen Höhne 02.08.2005, 19:42

Halle/MZ. - Im Mitteldeutschen Medienzentrum wird dafürein Trainings- und Produktionsstudio für Filmemacherentstehen.

Karlheinz Brandenburg ist ein Mann mit Visionen: Der Zuschauer sitzt im Kino, hört einem Schuss aus dem Thriller und glaubt, die Kugel zerschneidet den Raum. Gut vier Jahre hat der Ilmenauer Professor Brandenburg mit seinem Forscherteam an einem solchen Soundsystem geforscht - das unter dem Namen Iosono nun auf dem Markt ist. Als Standort für die Vermarktung hat sich der Wissenschaftler Halle ausgesucht.

"Wir werden ab kommendem Jahr mit der Firma Iosono GmbH ins Mitteldeutsche Multimediazentrum ziehen", sagte Brandenburg am Dienstag der MZ. Geplant ist ein Produktionsstudio mit Trainingszentrum für Filmemacher einzurichten. In Los Angeles, in unmittelbarer Nähe zu den großen Hollywood-Filmstudios, wurde schon ein Studio mit dem Iosono-System mit mehr als 300 Lautsprechern ausgestattet. "Der Qualitätssprung ist größer als der Schritt von Mono- zur Stereowiedergabe", wirbt Brandenburg für das neue System, dass auf einer so genannten Klangfeldsythese beruht. Die Akustik wirkt wie ein dreidimensionaler Klang. Die Filmemacher aus Hollywood sollen begeistert sein.

In Halle werden ab kommenden Jahr Regisseure und Tontechniker auf dem System geschult. Der Entwickler des Datenkompressionsverfahren MP3, das die Musikwelt in den vergangenen Jahren durcheinanderwirbelte, will mit Iosono nun auch die Filmwelt umkrempeln. Und anders als bei MP3 auch die gesamte Vermarktung von Deutschland aus übernehmen. Dafür muss der möglichst viele Kinoketten und Filmstudios für die neue Technik gewinnen.

Für das neue Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) ist der Einzug der Ilmenauer Firma nicht nur ein Image-Gewinn. "Wir hoffen, internationale Filmemacher werden auf unsere Region aufmerksam und produzieren hier auch", sagt MZZ-Geschäftsführerin Katarina Hagen. Um Iosono einzufangen, wurde viel Geld ausgegeben. Ein Kino wird mit der neuen Sound-Technik ausgerüstet und ein digitales Produktionsstudio eingerichtet. "Iosono ist für uns ein großer Erfolg und ein guter Start", so Hagen. Insgesamt wurden 28 Millionen Euro in das MMZ investiert, das im Herbst eingeweiht wird.