Wichteln und Winzerwein Die schönsten Weihnachtsmärkte Sachsen-Anhalt

Halle (Saale) - Glühweinduft, Weihnachtslieder und Fahrgeschäfte - bald öffnen die ersten Weihnachtsmärkte im Land. Die Betreiber versuchen, die Besucher mit einer Mischung aus Altbewährtem und Neuem zu locken, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Einige Städte setzen auf Veranstaltungen, die auch abseits der gefüllten Weihnachtsmärkte für Besinnlichkeit sorgen sollen.
Weihnachtsmarkt Magdeburg: 130 Stände locken ab 21. November die Besucher
Die größten Weihnachtsmärkte gibt es in Magdeburg und Halle. In der Landeshauptstadt öffnen nach Veranstalterangaben am 21. November rund 130 Geschäfte, Karussells und Stände. Darunter ist auch das älteste Holzpferdkarussell Mitteldeutschlands. Zudem setzt Magdeburg auf Winzerglühwein, ein Mittelalterdorf und den mehr als 80 Meter hohen Aussichtsturm „City-Skyliner“. In den vergangenen Jahren kamen rund zwei Millionen Besucher zu dem bunten Treiben.
Weihnachtsmarkt Halle: 800 Veranstaltungen ab dem 22. November
In Halle sorgen mehr als 120 Hütten in der Innenstadt ab dem 22. November für Weihnachtsstimmung. Erstmals könnten in diesem Jahr die Besucher die schönsten Stände in vier Kategorien wählen, wie ein Stadtsprecher sagte. Parallel zum Weihnachtsmarkt gibt es rund 800 Veranstaltungen, die das Weihnachtsgefühl in ganz Halle und Umgebung spürbar machen sollen. Auf dem Programm stehen etwa Ausstellungen, weihnachtliche Theaterstücke und eine Adventsallee entlang der Saale.
Weihnachtsmarkt Halberstadt: Festlich dekorierte Verkaufsstände bis zum 22. Dezember
Am gleichen Tag startet auch in Halberstadt (Landkreis Harz) die Weihnachtszeit. Tausende funkelnde Lichter erhellen bis zum 22. Dezember den Weihnachtsmarkt auf dem Fischmarkt, teilte die Stadt mit. An den festlich dekorierten Verkaufsständen bieten Händler, Kunsthandwerker und Schausteller Geschenkideen und Leckereien an.
Weihnachtsmarkt Eisleben und Weihnachtsmarkt Quedlinburg: Höfe im Advent
Am 1. Adventswochenende öffnen zudem die Hofbesitzer der Stadt ihre weihnachtlich dekorierten Nischen, hieß es. Auch im nahe gelegenen Quedlinburg und der Lutherstadt Eisleben laden mehrere Höfe im Advent zum Glühweintrinken, Basteln und Schlemmen ein.
Wichtelwerkstätten in Ströbeck und Weißenfels
Weihnachtlich gefeiert wird zudem im Museum des Schachdorfs Ströbeck (Landkreis Harz). In der nur wenige Hundert Meter entfernten Schauwerkstatt „Holzandi“ können kleine Wichtel an mehreren Tagen basteln und backen. Bis zum 23. Dezember sind in der Holzwerkstatt Weihnachtsworkshops geplant. Auch zum Weihnachtsmarkt in Weißenfels soll es in der Adventszeit eine Wichtelwerkstatt geben.
Weihnachtsmarkt Sangerhausen: Advent unter der Erde
Fast 300 Meter unter der Erde wird am 17. Dezember in der Nähe von Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz) Weihnachten gefeiert. Höhepunkt des Fests im Schaubergwerk Röhrigschacht in Wettelrode ist den Angaben zufolge der Auftritt eines Männerchors.
Der „kleinste Weihnachtsmarkt“ Deutschlands in Halle
Der nach Veranstalterangaben „kleinste Weihnachtsmarkt“ Deutschlands steht in Halle. An zwei Buden in einem kleinen Hinterhof in der Innenstadt setzen die Organisatoren auf Gemütlichkeit und deftige Küche - „wie früher bei Oma“, hieß es.
Hier finden Sie Informationen zu weiteren Weihnachtsmärkten in der Region:
Weihnachstmarkt Bitterfeld-Wolfen
(dpa)