+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Spritpreismonitor: Hier finden Sie die günstigsten Tankstellen

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Sindy Peukert in den Tag.
Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].
Falls Sie über den Ticker hinaus regelmäßig über die Themen unserer Seite informiert werden möchten, sollten Sie auch gleich kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
09.15 Uhr: Wir haben die Reaktionen auf den angekündigten Bahnstreik zusammengefasst: Die Empörung ist groß. Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Albig, spricht von einem „Schlag ins Gesicht von Millionen Menschen“. Selbst Verkehrsminister Dobrindt mahnt zur Mäßigung.
Die Deutsche Bahn richtet eine kostenlose Hotline ein. Unter der Telefonnummer 08000-996633 können sich Bahnfahrer über Zugausfälle und Verspätungen informieren. Zusätzlich können sich Bahnreisende auf der Seite www.bahn.de/aktuell informieren. Meldungen für Ausfälle in NRW finden Reisende hier, für Sachsen-Anhalt hier. Die Bahn rät zusätzlich, kurz vor Beginn der Fahrt den DB-Navigator aufzurufen unter reiseauskunft.bahn.de.
Ja. Bei einer Stunde Verspätung muss das verantwortliche Bahnunternehmen 25 Prozent des Fahrpreises erstatten. Bei zwei Stunden Verspätung sind es 50 Prozent. Maßgeblich ist dabei immer die Ankunftszeit am Zielort: Verpasst ein Bahnkunde durch die nur fünfminütige Verspätung eines ersten Zuges seinen Anschluss, so dass er erst nach einer Stunde am Ziel anlangt, erhält er eine Entschädigung in Höhe von 25 Prozent des Fahrpreises. Wird eine Übernachtung nötig, muss die Bahn die Kosten für ein Hotelzimmer tragen. Der Aufpreis für den ICE-Sprinter wird schon ab 30 Minuten Verspätung des Sprinters erstattet.
Besitzer von Streckenzeitkarten erhalten bei Verspätungen von einer Stunde und mehr pauschale Entschädigungen. Bei Zeitkarten im Nahverkehr gibt es in der zweiten Klasse 1,50 Euro. Dabei gilt allerdings eine Bagatellgrenze von vier Euro. Bahn-Kunden mit Zeitkarten im Nahverkehr erhalten also nur eine Entschädigung, wenn mindestens drei Verspätungen von mindestens 60 Minuten im Gültigkeitszeitraum der Fahrkarte nachgewiesen werden. Grundsätzlich werden bei Zeitkarten maximal 25 Prozent des Fahrkartenwertes erstattet. Im Fernverkehr werden pauschal fünf Euro gezahlt.
Zeichnet sich eine Verspätung von mehr als einer Stunde ab, kann der Reisende auf die Fahrt verzichten und den kompletten Fahrpreis zurückverlangen. Ebenso kann er die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt beginnen und dann auch eine andere Streckenführung wählen.
Das Beschwerdeformular ist in den Servicezentren der Deutschen Bahn oder im Internet unter www.fahrgastrechte.info erhältlich. Das Formular können Reisende in den Fahrkarten-Verkaufsstellen an den Bahnhöfen einreichen. Die Bahn muss Beschwerden von Fahrgästen nach spätestens einem Monat bearbeitet haben. Bei Streitfällen vermittelt die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) zwischen Kunden und Unternehmen. Entschädigungen muss die Bahn auf Wunsch bar auszahlen, ansonsten per Gutschein oder Überweisung.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei Streiks im Luftverkehr höhere Gewalt vorliegt. Also gilt die EU-Fluggastrechteverordnung, die Entschädigungen vorsieht, nicht. Im Bahnverkehr ist das anders: Die Bahn kann bei Streiks oder Unwettern keine höhere Gewalt geltend machen. Seit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes aus September 2013 ist sie dazu verpflichtet. Bahnchef Rüdiger Grube hat sich vergeblich um eine Änderung bemüht.
Mit dieser Meldung verabschieden wir uns für heute und wünschen noch einen schönen Mittwoch.
09.11 Uhr: Die Preise an der Tankstelle schnellen hoch und fallen genauso plötzlich wieder. Es lohnt sich daher, vor dem Tanken einen Blick ins Internet zu werfen und die Spritpreise zu vergleichen. Mit dem neuen Spritpreismonitor von mz-web.de finden Sie die günstigsten Tankstellen in Ihrer Nähe.
Probieren Sie es doch direkt mal aus:
09.03 Uhr: Der MZ-Redakteur Kai Gauselmann hat einen Kommentar zum Sachsen-Anhalt-Monitor 2014 geschrieben. Er spekuliert, dass die erkaltete Heimatliebe in Sachsen-Anhalt am falsch angegangenen Sparkurs liegt.
Hier können Sie die Ergebnisse der aktuellen Umfrage nachlesen.
08.58 Uhr: Die umstrittene Stromtrasse nach Bayern soll in Sachsen-Anhalt verlängert werden. Nach den Plänen des Netzbetreibers 50 Hertz soll die Gleichstrompassage Süd-Ost bereits in Wolmirstedt bei Magdeburg beginnen, nicht erst in Bad Lauchstädt südlich von Halle. Umweltverbände üben Kritik an den Plänen.
08.54 Uhr: In der vergangenen Woche hatte der schwedische Energiekonzern Vattenfall bekanntgegeben, man prüfe den Verkauf der Braunkohle-Sparte. Der tschechische Mibrag-Eigentümer EPH kann sich eine Übernahme der Vattenfall-Braunkohlesparte in der Lausitz vorstellen.
08.52 Uhr: In der Ludwig-Wucherer-Straße haben die Abrissarbeiten für den Umbau des Steintorplatzes begonnen.
08.48 Uhr: Mit "Die da" landeten die Fantastischen Vier 1992 ihren ersten Chart-Hit. 22 Jahre später stürmen die vier Hip-Hopper aus Stuttgart erneut die Spitze der deutschen Albumcharts mit ihrem Werk "Rekord" zum 25. Band-Jubiläum.
08.44 Uhr: Das Verwaltungsgericht Halle wird sich in den nächsten Wochen erneut mit dem Neubau des Gimritzer Damms beschäftigen müssen. Bei der Klage der Anwohner geht es aber nicht um den Bau des Damms generell, sondern um den Verlauf. Mehr zu dem Thema lesen Sie hier.
08.41 Uhr: Dies hier sind die fünf meistgeklickten Texte auf mz-web von gestern:
- Schwerer Unfall in Weißenfels: Geisterfahrer stirbt auf B 91
- Suche im Saalekreis: Vater und Sohn werden vermisst
- HFC testet neuen Stürmer: Köhler hat genug von Furuholms Allüren
- Tödlicher Unfall am Sonntag: Fußballfan stirbt auf Roßlauer Bahnhof
- Alte?Brauerei in Dessau: Lager wird zu Disco-Keller
08.34 Uhr: Es gibt Freikarten für den HFC zu gewinnen. Die Mitteldeutsche Zeitung verlost sechs Mal zwei Stehplatz-Karten. Dafür müssen Sie nur diese Frage beantworten:
Wer ist der neue Trainer des Aufsteigers SG Sonnenhof Großaspach?
Schicken Sie uns die richtige Antwort bitte unter dem Betreff „HFC-Großaspach“ bis Donnerstag, 13 Uhr, per E-Mail an: [email protected]
Weitere Details für das Gewinnspiel finden Sie hier.
08.30 Uhr: Beim Zusammenstoß von drei Fahrzeugen sind am Dienstagmittag auf der Bundesstraße 91 in Weißenfels ein Mensch getötet und sechs Personen zum Teil schwer verletzt worden.
08.26 Uhr: Eine filmreife Verfolgungsjagd - erst mit dem Auto, dann zu Fuß - hat sich ein 23-Jähriger am Dienstagabend mit der Polizei geliefert. Die Beamten wollten ihn kontrollieren, weil die Kennzeichen an seinem Fahrzeug fehlten. Das dürfte jetzt sein geringstes Problem sein.
08.24 Uhr: Weil zu wenige S-Bahnen zwischen Halle und Leipzig fahren können, kommt der Netzbetreiber mit dem Reinigen der Züge nicht mehr hinterher. Wann der am Montag havarierte Zug wieder eingesetzt werden kann, sei derzeit nicht zu sagen. Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier.
08.21 Uhr: Die Presseschau am Mittwoch:
- mdr Sachsen-Anhalt berichtet darüber, dass Sachsen-Anhalt das Schlusslicht bei der digitalen Agenda der Bundesregierung bildet. Erst 2020 soll es in Sachsen-Anhalt flächendeckend schnelles Internet geben.
- die Leipziger Volksstimme schreibt über das über den S-Bahn-Brand in Leipzig und deren Folgen. Wir hatten darüber bereits gestern berichtet.
- die Magdeburger Volksstimme berichtet über die Ergebnisse des Sachsen-Anhalt-Monitors. Auch wir haben darüber berichtet.
08.11 Uhr: Etwa ein Dutzend junger Mädchen des Merseburger Domgymnasium hat sich mit flippiger Mode beschäftigt. Aus Stoff und Kunststoff, Leder, Metall und allem, was sich noch zu flippiger Mode verarbeiten lässt. Am 17. Januar werden sie in Berlin ihre Kreationen zeigen.
08.05 Uhr: Ein Riesenjet der Fluggesellschaft Air France musste am Dienstag nach heftigen Turbulenzen mit vier verletzten Besatzungsmitgliedern nach Paris zurückkehren. Der Airbus A380 war auf dem Weg nach New York, als es nach der Startphase heftige Turbulenzen gab.
Vater und Sohn aus Frankleben weiter vermisst | Korruption im Landesverwaltungsamt in Halle? | Rechte Schmierereien an brennendem Kleintransporter in Halle | Wie ist die Stimmung in Sachsen-Anhalt? Ergebnisse des „Sachsen-Anhalt-Monitors“ 2014. Was zwischen 7.00 und 8.00 Uhr in Mitteldeutschland und der Welt passierte, lesen Sie auf Seite 2.
07.58 Uhr: Seit Montag werden ein 28-jähriger Mann und sein dreijähriger Sohn vermisst. Mit Hunden und einem Hubschrauber hat die Polizei schon nach den beiden gesucht. Heute werden auch noch einmal Freunde und Bekannte befragt.
07.54 Uhr: Eine 41-jährige Sachbearbeiterin des in Halle ansässigen Landesverwaltungsamtes muss sich derzeit wegen Vorteilsnahme vor dem Amtsgericht verantworten. Ein Transportunternehmer soll der Frau einen Mercedes zur privaten Nutzung überlassen haben.
07.43 Uhr: In der Nacht zum Mittwoch ist ein 26-Jähriger auf dem Bahnhofsvorplatz in Merseburg ausgeraubt worden. Der Täter erbeutete Bargeld und konnte unerkannt fliehen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
07.39 Uhr: Aktien und der Handel mit Wertpapieren sind nicht für jeden die richtige Geldanlage. Oft schwanken die Kurse stark und neben hohen Renditen lauern ebenso Risiken. Wie gelingt der Einstieg an der Börse? Und welche Aktien sind attraktiv? Antworten geben Banken-Experten heute beim MZ-Leserforum.
Rufen Sie einfach an unter der Telefonnummer 0345/5608218 oder -5 60 80 19.
07.35 Uhr: In der Wittenberger Straße im halleschen Stadtteil Silberhöhe ist der Kleintransporter eines rumänischen Staatsbürgers aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Zudem entdeckte die Polizei an dem Auto ausländerfeindliche Schmierereien.
07.27 Uhr: Für Bahnkunden in ganz Deutschland kommt es noch einmal knüppeldick: Vier Tage lang will die Lokführergewerkschaft GDL streiken lassen. Die Bahn zeigt sich fassungslos und auch andere Gewerkschaften verlieren das Verständnis.
Wir haben einige Tweets zu dem Thema im Netz gesammelt:
07.18 Uhr: Im Prozess gegen einen 35-Jährigen wegen versuchten Mordes an einem vermeintlichen Nebenbuhler soll am Landgericht Halle heute das Urteil verkündet werden. Der mutmaßliche Täter soll das Opfer mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet haben.
07.11 Uhr: Wie ist die Stimmung in Sachsen-Anhalt? Diesem Thema widmet sich seit 2007 der „Sachsen-Anhalt-Monitor“. Ein Ergebnis der aktuellen Umfrage: Die Verbundenheit der Sachsen-Anhalter mit ihrer Heimat ist merklich abgekühlt.
Hier können Sie sich den gesamten „Sachsen-Anhalt-Monitor“ 2014 runterladen:
07.08 Uhr: Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 246a sind drei Menschen verletzt worden. Zur Kollision kam es auf gerader Strecke. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
07.05 Uhr: Die Eisleber Stadträte sprechen sich für den Bau einer festen Halle auf dem Wiesengelände aus. Der Bau des Objektes soll etwa zwei Millionen Euro kosten.
Nach Unfall im Mittellandkanal: Bergungsarbeiten haben begonnen | US-Präsident Barack Obama erleidet bei der Kongresswahl ein Debakel | Muss Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz bald umziehen?| Wetter: Milde Temperaturen bestimmen den Tag. Was zwischen 6.00 und 7.00 Uhr in Mitteldeutschland und der Welt passierte, lesen Sie auf Seite 3.
06.59 Uhr: Ein 28-jähriger Mann und sein dreijähriger Sohn werden seit Montagmittag vermisst. Nach Angaben der Polizei sei der Mann gesundheitsgefährdet. Vermutlich sind die beiden Vermissten in einem roten Renault Clio unterwegs.
06.52 Uhr: US-Präsident Barack Obama hat bei der Kongresswahl ein Debakel erlitten. Die Republikaner eroberten den Senat und behaupteten zudem ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus. Neuer starker Mann ist Senator Mitch McConnell.
Diese Grafik fasst das politische System der USA anschaulich zusammen:
06.45 Uhr: Vergangene Woche ist es auf dem Mittellandkanal zu einer Kollision zwischen zwei Schiffen gekommen. Dabei war ein Güterschiff gesunken. Ab heute wird es nun geborgen. Bereits am späten Dienstagabend traf ein Schwimmkran aus den Niederlanden ein, der das Wrack angehoben hat. Die Polizei ermittelt gegen den Schiffsführer des gesunkenen Güterschiffs.
Wir haben Bilder von der Havarie auf dem Mittellandkanal:
06.40 Uhr: Muss Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz bald in ein Bürocontainer umziehen? Das ist eine der Möglichkeiten, die zurzeit im Innenministerium geprüft werden. Der Verfassungsschutz muss nämlich umziehen, weil der bisherige Sitz mit der giftigen Chemikalie Naphthalin verseucht ist.
06.36 Uhr: Die Dortmunder haben es gestern Abend wieder bewiesen: Sie können doch Fußballspielen. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel zieht der BVB vorzeitig ins Achtelfinale der Champions League ein. Die Fans der Gäste aus Istanbul sorgten zwischenzeitlich aber beinahe für einen Spielabbruch.
Bilder vom Spiel finden Sie hier:
06.30 Uhr: Fast der komplette Gemeinderat von Zorbau im Burgenlandkreis muss sich vor dem Landgericht Halle verantworten. Der Rat hatte vor der Eingemeindung nach Lützen das Vermögen der Kommune absichtlich reduziert, um es der Stadt zu entziehen. Mehr zu dem Thema lesen Sie hier.
06.23 Uhr: Die Gedanken zum Tag stammen heute von Johann Gottfried Seume.
06.15 Uhr: Unter Tiefdruckeinfluss gestaltet sich das Wetter zunehmend wechselhaft. Dabei ist weiterhin milde Luft wetterbestimmend. Bis heute Mittag treten in Ostsachsen sowie in höheren Lagen des Erzgebirges einzelne Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südost auf. Auf dem Fichtelberg sind noch einzelne stürmische Böen bis 75 km/h (Bft 8) möglich. In der zweiten Tageshälfte flaut der Wind überall ab. In der Nacht zum Donnerstag werden keine warnwürdigen Wetterereignisse erwartet. Mehr zum Wetter erfahren Sie hier.
(mz)
























