1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Hohe Waldbrandgefahr im Harz: Brockenbahn verzichtet auf Dampfloks und ändert Fahrplan

Harzer Schmalspurbahnen im Zwang Extrem hohe Waldbrandgefahr: Brockenbahn muss auf Dampfloks verzichten - mit Auswirkungen auf Fahrplan

Kaum hat der Frühling begonnen, werden die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) jäh ausgebremst: Auf der Brockenbahn fahren ab Donnerstag (1. Mai) wegen hoher Waldbrandgefahr statt Dampf- nur noch Dieselloks. Worauf sich Fahrgäste noch einstellen müssen.

Von Dennis Lotzmann Aktualisiert: 29.04.2025, 19:52
Ab Donnerstag, 1. Mai, verkehren auf der Brockenstrecke zwischen Drei Annen Hohe und Brocken wegen hoher Waldbrandgefahr HSB-Dieselloks der Baureihe 199. Es handelt sich dabei um auf Meterspur umgespurte Dieselloks der Reichbahn-Regelspur-Baureihe 110.
Ab Donnerstag, 1. Mai, verkehren auf der Brockenstrecke zwischen Drei Annen Hohe und Brocken wegen hoher Waldbrandgefahr HSB-Dieselloks der Baureihe 199. Es handelt sich dabei um auf Meterspur umgespurte Dieselloks der Reichbahn-Regelspur-Baureihe 110. Foto: Steffen Matto/HSB

Wernigerode. - Durchstarten in die Sommersaison bei den Harzer Schmalspurbahnen (HSB)? Denkste. Kaum ist das Fahrplanwerk zum 25. April in Kraft getreten, werden die Macher der HSB auf ihrer frequentiertesten und ertragreichsten Strecke - der Brockenbahn - ausgebremst. Ab Donnerstag, 1. Mai, müssen die legendären Dampfloks wegen hoher Waldbrandgefahr im Schuppen bleiben.