Debatte über "Polizeiruf" aus Magdeburg Debatte über "Polizeiruf" aus Magdeburg: Leser reagieren mit Ironie und Kritik

Halle (Saale)/MZ/MAD - Schon der Umzug des MDR-Polizeirufes von Halle nach Magdeburg hatte im vergangenen Jahr für lebhafte Diskussionen gesorgt. Das hallesche Ermittler-Duo Schmücke und Schneider alias Jackie Schwarz und Wolfgang Winkler war kurzerhand in Rente geschickt worden. Die Produktion wanderte nach Magdeburg ab. Am 13. Oktober soll die erste Magdeburger Polizeiruf-Folge „Der verlorene Sohn“ ausgestrahlt werden.
Doch schon jetzt sorgt der Film für neue Diskussionen. Grund ist die Themenwahl des Polizeirufs, der in die fiktive rechte Szene von Magdeburg führt. Kritische Stimmen von Seiten der Landesregierung waren die Folge. Es bestehe die Gefahr, dass der Film Klischees von Nazi-Hochburgen in Sachsen-Anhalt wiederbelebe. Angesichts der Erfolge im Kampf gegen Rechts sei es vielleicht nicht günstig, ein solches Thema zu wählen, bemängeln die Kritiker aus der Politik.
Unter dem Bericht meldeten sich wieder viele MZ-Leser zu Wort. Ein Kommentator schreibt: „An die Landesregierung: Probleme mit dem Rechtsradikalismus im Land löse ich nicht durch Wegdiskutieren oder mit Appellen an die Filmemacher, solche Klischees in Krimis nicht aufzugreifen. Solche Probleme löse ich durch eine intelligente und weitsichtige Politik. Vielleicht denken Sie auch darüber nach, die Stellenstreichungen im Polizeidienst noch einmal zu überdenken.“ Ein anderer Nutzer fragt: „Rechtsextreme Demonstrationen und Konzerte werden genehmigt in Sachsen-Anhalt, aber dieser Tatort soll zensiert werden. Wo leben wir denn?“
Mit Ironie reagieren weitere Leser: „Genau, liebe Landesregierung, wir befürworten eine Zensur und eine Vor-Abnahme. Eventuell wäre es auch besser, gar keinen Polizeiruf mehr zu drehen, damit kein falscher Eindruck über die Straftatenstatistik vermittelt wird.“ Oder: „Man kann nur hoffen, dass Haseloff eine Freigabe erteilt. Wäre doch schade um so viel ungesendetes Filmmaterial.“ Und ein schadenfroher Kommentator schreibt: „Lasst mal den Film. Magdeburg hat's verdient.“