Verstoß gegen Kontaktverbot Verstoß gegen Kontaktverbot: Polizei sprengt Corona-Party in Hohenmölsen

Hohenmölsen - Zu einer sogenannten „Corona-Party“ ist es am Dienstagabend auf dem Parkplatz des ehemaligen NP-Marktes in Hohenmölsen gekommen. Laut MZ-Informationen sollen sich mehrere Personen vor dem früheren Supermarkt zusammengefunden haben, um Alkohol zu trinken. Danach soll sich die kleine Feier in den Hinterhof eines Hauses unweit des Parkplatzes verlagert haben.
Dort wurde die Menschenansammlung von Mitarbeitern des Ordnungsamtes der Stadt Hohenmölsen und der Polizei aufgelöst, wie die zuständige Fachbereichsleiterin Birgit Rutkowski am Mittwoch gegenüber der MZ erklärte.
Stadt erstattet Anzeige
Laut ihrer Aussage sind sieben Personen im Alter von 30 bis Mitte 50 in den Vorfall verwickelt gewesen. Gegen sie habe die Stadt Strafanzeige gestellt, weil es sich bei der Zusammenkunft um einen Straftatbestand gehandelt habe. Die Stadt verweist dabei auf die „Dritte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt“.
Dort ist festgeschrieben, dass „öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen, Versammlungen unter freiem Himmel und in geschlossen Räumen, Aufzügen sowie Zusammenkünfte und Ansammlungen mit mehr als zwei Personen nicht stattfinden dürfen“. Den Personen drohe laut des Infektionsschutzgesetzes eine Geldstrafe oder gar eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren.
Parkplatz ist Privatgelände
Vorfälle wie dieser am Dienstagabend seien in Hohenmölsen jedoch bisher eine Ausnahme gewesen. Laut der Stadt hält sich der Großteil der Bevölkerung an die Kontaktbeschränkungen. Nur gelegentlich müsse man hier und da ein paar Hinweise geben.
Jedoch ist es auf dem Parkplatz des früheren NP-Marktes schon vor der Corona-Epidemie regelmäßig zu abendlichen Treffen gekommen - und das obwohl sich das Gelände in Privatbesitz befindet. Die Eigentümerin betont gegenüber der MZ, dass es untersagt ist, den Parkplatz in der Zeit von 19 bis 7 Uhr zu betreten. Sie stehe dazu auch mit der Stadt in Kontakt. (mz)