1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Turbinenhaus Naumburg: Turbinenhaus Naumburg: 365 Tage unter Strom

Turbinenhaus Naumburg Turbinenhaus Naumburg: 365 Tage unter Strom

Von Albrecht Günther 10.05.2018, 08:12
Das Kunstwerk Turbinenhaus in Naumburg feiert am Sonnabend sein Einjähriges.
Das Kunstwerk Turbinenhaus in Naumburg feiert am Sonnabend sein Einjähriges. Biel

Naumburg - Im Naumburger „Turbinenhaus“ wird am Sonnabend, 12. Mai, groß gefeiert. Vor einem Jahr öffnete das in der Weißenfelser Straße gelegene Kunstwerk zum ersten Mal für Besucher seine Türen. Zuvor war das historische Gebäude im Auftrag seines neuen Eigentümers, des Naumburger Ärzte-Ehepaars Michaela und Thomas Burkhardt, umfassend saniert sowie umgebaut und modernisiert worden. Entstanden ist ein multifunktionales Kunstzentrum mit Gastronomie und Freisitz.

„Am kommenden Sonnabend wird ab 14 Uhr - bei freiem Eintritt - ein buntes Programm für große und kleine Besucher geboten“, kündigt „Turbinenhaus“-Mitarbeiterin Nicole Haushälter an. Den Auftakt bildet die Tanz-Arbeitsgemeinschaft der Salztorgrundschule unter Leitung von Schulsozialarbeiterin Kristin Richter. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen haben für diesen Anlass einen neuen Tanz einstudiert.

Ab 15.30 Uhr präsentiert die Formation „Perlenort“ um den Naumburger Musiker Jürgen Perl ein abwechslungsreiches Repertoire an Rock-, Jazz- und Folk-Songs in Verbindung mit eigenen Arrangements und Kompositionen. „Gegen 17 Uhr bezaubert Django Lemon, seines Zeichens Gaukler, die großen und vor allem kleinen Besucher mit verrückten Jonglagen, überraschenden Zaubereien, gewagter Slapstick-Akrobatik und viel Comedy“, kündigt Nicole Haushälter ebenfalls an. Den musikalischen Abschluss des Tages bildet ab 18.30 Uhr die Formation „Saitensekte“. Ursprünglich als eine lose Interessengemeinschaft zur Förderung der Improvisationskultur in Jena entstanden, formte sich die „Saitensekte“ zu einem festen Ensemble aus sechs Musikern mit akustischen Saiteninstrumenten.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche ganztägige Angebote: Hüpfburg, Henna Tattoos von Melanie Specht, Kinderschminken, eine Bastelstraße mit dem Kinder- und Jugendzentrum „Otto“ sowie Tastkästen für Entdecker. Für das leibliche Wohl wird mit Speisen, Kuchen und Getränken, so hausgemachten Cocktails für Kinder und Erwachsene, gesorgt sein. Premiere feiern außerdem die von Schneiderin Manuela Fiebig, Inhaberin der Textilwerkstatt in der Wenzelsstraße 18, hergestellten „Turbinenhaus-Taschen“.

Auf den kommenden Tag der offenen Tür freut sich Thomas Burkhardt besonders: „Mit Blick auf die vergangenen zwölf Monate möchten wir mit allen Besuchern feiern und uns auf diesem Weg für das entgegengebrachte Vertrauen, die Unterstützung und die vielen schönen Abende mit unseren Gästen bedanken. Der Blick auf das Erreichte macht uns stolz, denn unsere anfänglichen Erwartungen wurden haushoch übertroffen. Dennoch wollen wir uns weiter verbessern, weshalb es die Möglichkeit geben wird, an einer Besucherumfrage teilzunehmen.“