1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. SG Chemie Zeitz: SG Chemie Zeitz: Großes Geheimnis gelüftet

SG Chemie Zeitz SG Chemie Zeitz: Großes Geheimnis gelüftet

Von Carsten Roloff 21.12.2016, 15:29
Schwimmerin im Becken
Schwimmerin im Becken dpa

Zeitz - Mehr als vier Wochen mussten sie sich in Geduld üben, denn schon am 16. November fanden die Vereinsmeisterschaften der Abteilung Schwimmen der SG Chemie Zeitz im voll besetzten Naether-Bad statt. Schließlich brachten die Kinder und Jugendlichen auch ihre Eltern und Großeltern mit. Doch erst bei der Weihnachtsfeier wurde das große Geheimnis gelüftet und die Vereinsmeister gekürt. Und die Champions des Jahres 2016 heißen Celina Kovatsch (Jahrgang 2001), die auf 1126 Zähler kam und Robert Raue. Der 18-jährige Zeitzer, der nebenbei auch noch Wasserspringen in Gera trainiert, erreichte 2770 Punkte.

Vor der großen Siegerehrung, in dessen Rahmen auch die besten Schwimmer in den jeweiligen Altersklassen ausgezeichnet wurden, ließ der Leiter der Abteilung Frieder Motz das Jahr 2016 noch einmal Revue passieren. Die Chemie-Schwimmer starteten bei neun Wettkämpfen in Sachsen-Anhalt und Thüringen, wobei die Landesmeisterschaften, die Kreis- Kinder- und Jugendspiele sowie der Einladungswettkampf im heimischen Zeitz aus Sicht von Motz die Höhepunkte darstellten.

Normzeiten für die Titelkämpfe

„Acht Kinder konnten die Normzeiten für die Titelkämpfe unterbieten und hatten sich damit das Startrecht erkämpft. Für das beste Ergebnis sorgte Jonas Knoch mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Aber auch unsere anderen Sportler haben sich wacker gegen die starke Konkurrenz aus den Sportschulen von Halle und Magdeburg geschlagen. Schon ein Platz unter den ersten Zehn ist ein großer Erfolg“, erklärte der Leiter der Abteilung Schwimmen, der auf eine Tatsache sehr stolz ist. „Hannah Hoffmann, Michelle Weihmann, Jonas Knoch und Mika-Ruven Stange wurden aufgrund ihrer starken Leistungen in diesem Jahr in den D-Kader aufgenommen.“

Auf Kreisebene bestimmen die Sportler der SG Chemie jedoch das Niveau. Im Naumburger Bulabana-Bad fischten die Mädchen und Jungs insgesamt 141 Medaillen aus dem Bassin und standen bei den Kreis-, Kinder- und Jugendspielen 62 Mal auf dem obersten Treppchen.

Einladungswettkampf im Naether Bad

Zum Einladungswettkampf im Naether Bad kamen 200 Sportler aus elf Vereinen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt in die Elsterstadt. „Dank unserer vielen fleißigen Helfer haben wir von unseren Gästen sehr viel Lob für den reibungslosen organisatorischen Ablauf erhalten“, so Motz, der selbst noch bei den Senioren aktiv ist. Auch die Ergebnisse der „Chemie-Oldies“ konnten sich sehen lassen. Bei den Meisterschaften der Masters starteten Michaela Dembik, Bernd Helbig und Motz selbst, wobei Helbig mit zwei Silbermedaillen über 50 und 100 Meter Freistil in seine Heimatstadt zurückkehrte. Die insgesamt acht Senioren werden von Gerhard Messner betreut.

Nach dem kurzen Rückblick standen wieder Spiel und Spaß im Vordergrund. Besondere Freude hatten die Kids beim „Wasser-Basketball“. Das Kerzenschwimmen und Geldtauchen standen traditionell natürlich erneut auf dem Programm. Und zum krönenden Abschluss der Veranstaltung erschien im Naether-Bad selbstverständlich auch der Weihnachtsmann. Knecht Ruprecht hatte für alle kleinen Kinder Geschenke in seinem Sack, die er unter großer Freude der Chemie-Schwimmer verteilte. Im nächsten Jahr will die stärkste Abteilung der SG Chemie, die immerhin 190 Mitglieder hat, an die Erfolge von 2016 anknüpfen, obwohl in Zeitz bei weitem nicht so hervorragende Trainingsbedingungen wie in den beiden größten Städten Sachsen-Anhalts, Magdeburg und Halle, vorhanden sind. (mz)