Saale-Weinmeile Saale-Weinmeile: Genießen in geselliger Runde

Roßbach/Bad Kösen - „Viel Frohsinn und der Saft der Reben lassen uns diesen Tag erleben“ - unter diesem Motto laden der Verein Saale-Weinmeile und weitere Partner am Pfingstsonnabend und Pfingstsonntag zur Weinmeile zwischen Roßbach und Bad Kösen ein. Insgesamt 38 Weingüter, Winzer und Gaststätten sowie Anwohner laden auf einer Strecke von rund sechs Kilometern zu Weingenuss, kulinarischen Angeboten, Musik und Unterhaltung ein.
Los geht es am 14. Mai um 14 Uhr mit der offiziellen Eröffnung am Weingut Lützkendorf in Bad Kösen sowie an der Feuerwehr in Roßbach. Allerdings öffnen die Stationen zumeist bereits 9 Uhr ihre Pforten. Bis in die Nacht hinein können die Gäste aus Nah und Fern - in den vergangenen Jahren waren es jeweils Tausende - in geselliger Runde den Wein aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut verkosten. Am 15. Mai werden die Gäste an den Stationen am Vormittag ebenfalls meist ab 9 Uhr willkommen geheißen. Bis zum späten Abend kann dann an ihnen verweilt werden. Der Eintritt zur Meile und den einzelnen Stationen ist generell frei, es gibt keine Kassenhäuschen.
Zu einem evangelischen Gottesdienst wird am Sonntag ab 10.30 Uhr in das Zelt am Steinmeister-Gästehaus eingeladen. Außerdem wird bereits ab 9.30 Uhr in der Roßbacher Kirche ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden.
Auch in diesem Jahr können Weinmeile-Besucher mit der Unstrutbahn aus Thüringen anreisen. Sonderzüge fahren von Donndorf bei Artern über Roßleben nach Naumburg Ost (über Naumburg Hauptbahnhof) und zurück. Diese Züge fahren sowohl am Sonnabend (14.04 Uhr ab Donndorf) und Sonntag (10.04 ab Donndorf). „Wir danken der Interessengemeinschaft Unstrutbahn für ihr Engagement. In Roßbach wird es einen Info-Stand des Vereins geben mit Informationen zu dieser traditionellen Eisenbahnstrecke“, teilt der Weinmeile-Verein mit.
Die Regionalbahn RB 20 pendelt an beiden Tagen stündlich (statt nur zweistündlich wie an regulären Wochenenden) zwischen Halle, Naumburg, Bad Kösen und Eisenach. Die Burgenlandbahn bedient auf der Strecke Naumburg Ost (über Naumburg-Hauptbahnhof) stündlich das Weindorf Roßbach und fährt bis nach Mitternacht. Zwischen Bad Kösen, Naumburg und Roßbach fährt außerdem ein Weinmeile-Pendelbus (alle 30 Minuten 10 bis nach 23 Uhr). Die Naumburger Straßenbahn bietet an beiden Tagen Anschluss aus der Naumburger Innenstadt an die Burgenlandbahn, für die Rückfahrt bis nach Mitternacht. Die Burgenlandbahn setzt nicht nur zur Saale-Weinmeile, sondern auch bei weiteren gut besuchten Veranstaltungen auf der Strecke zwischen Naumburg Ost, Freyburg, Nebra und Wangen zusätzliche Fahrzeuge ein, um die Platzkapazitäten entsprechend zu erhöhen, kündigt das Unternehmen an. Als Fahrscheine empfehlen sich das günstige Hopper-Ticket (für Strecken unterhalb 50 km) und das Sachsen-Anhalt- oder das Thüringen-Ticket. Aus Halle und Leipzig sind auch die Tageskarten des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) für bis zu fünf Personen empfehlenswert; die Naumburger Straßenbahn erkennt neuerdings die MDV-Fahrscheine ebenfalls an. In der Straßenbahn und in den Weinmeile-Pendelbussen verkaufen die Fahrer die jeweils nur im Fahrzeug gültigen Fahrscheine. Auch aus Richtung Zeitz fahren direkte Busse nach Bad Kösen zur Weinmeile und abends ab Roßbach zurück nach Zeitz.
An der Meile stehen für Autos nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung, so an allen Zufahrtsstraßen, auch von Schulpforte Richtung Bahnschranken. In Roßbach wird auf einer Wiese ein Sonderparkplatz eingerichtet. Allerdings bitten die Veranstalter, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das Befahren und das Parken auf der Weinmeile ist im Interesse der vielen Wanderer nicht gestattet. Hundebesitzer sollten genau prüfen, ob sie ihren Vierbeiner mit zur Meile bringen.
„Streckenweise wird es sehr eng, sowohl auf der Strecke als auch in den Grundstücken. Was wir als Veranstalter in den vergangenen Jahren gesehen und erlebt haben, grenzt schon an Tierquälerei“, so die Organisatoren.