1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Rotkäppchen-Sektkellerei: Rotkäppchen-Sektkellerei: Wenn Sekt auf Kultur trifft

EIL

Rotkäppchen-Sektkellerei Rotkäppchen-Sektkellerei: Wenn Sekt auf Kultur trifft

Von Constanze Matthes 02.11.2017, 09:11
Der Lichthof der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg wird - wie hier zum Sekttag - auch im kommenden Jahr zum Veranstaltungsort. Das Programm der Reihe „Sektival“ steht bereits.
Der Lichthof der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg wird - wie hier zum Sekttag - auch im kommenden Jahr zum Veranstaltungsort. Das Programm der Reihe „Sektival“ steht bereits. Sektkellerei

Freyburg - Das Sektival-Programm 2018 der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg steht, das Info-Heft ist druckfrisch. Auch im kommenden Jahr lädt das Traditionsunternehmen zu viel Kultur in Lichthof und Kellertheater ein. „Ich denke, wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm gestalten können, so dass für jeden etwas dabei sein wird“, sagt Eventmanagerin Antje Trautmann und verweist zudem auf das neue gestaltete Programmheft. Vor allem wolle man das mittlere und jüngere Publikum vermehrt ansprechen. Deshalb habe man einige Stehkonzerte in den Plan aufgenommen, so Antje Trautmann. Zu Gast sind dabei die Band „Bell Book und Candle“ (7. April), Frida Gold im Rahmen des traditionellen Sekttages (12. Mai), die Sängerin Alexa Feser (9. Juni) sowie die Band „Mia“, die auf ihrer Jubiläumstournee anlässlich des 20-jährigen Bestehens auch in Freyburg Station macht (25. August).

Auch der MDR-Musiksommer wird wieder an die Unstrut kommen - mit Stammgästen wie die Philharmonie der Nationen (5. August) und das MDR-Sinfonieorchester (11. August) sowie neuen, jedoch bekannten Gesichtern: Erstmals gastiert die norwegische Jazzsängerin Silje Nergaard in den heiligen Hallen der Sektkellerei (21. Juli). Wer dieses Genre mag, kann sich zudem auf Entertainer Götz Alsmann freuen (21. Oktober).

Premieren feiert Sektival mit der Show und Reise durch die Tanzgeschichte „Don’t Stop The Music - The Evolution of Dance“ (16. März) sowie der theatralisch-musikalischen Führung „1000 und ein Prickeln“ (2. November). „Dieses neue Format wird gerade speziell für das Haus entwickelt. Wir sind gespannt, wie es angenommen wird“, erzählt die Eventmanagerin.

Auch Freunde des Humors werden in der kommenden Sektival-Saison nicht zu kurz kommen. Höhepunkt bildet da wohl die 2. Freyburger Lachnacht, zu der unter anderem Ole Lehmann, Ingmar Stadelmann und Helene Mierscheid erwartet werden (6. Oktober). Mit Soloprogrammen gastieren der Pianist und Musikkomödiant Felix Reuter (3. März), Tom Pauls (5. Mai), Bernd Regenauer (26. Mai), Bernd Stelter (2. Juni) und die Magdeburger Zwickmühle (22. September). „Sektival ist für das Unternehmen eine wichtige Säule. Wir erreichen damit viele Menschen“, so Antje Trautmann. Für dieses Jahr rechnet das Unternehmen mit schätzungsweise 13000 Sektival-Gästen.