Radsport Radsport: Für Landeskader empfohlen
Bautzen/Weissenfels/MZ - Licht und leider auch Schatten lagen beim ersten Lauf des Mountainbike-Mitteldeutschlandcups in Bautzen für die Sportler von White Rock Weißenfels dicht beieinander. Den Anfang des Renntages machten traditionell die Startklassen U-17-Jugend und die Damen.
Hier gelangen White Rock zwei souveräne Siege. Sandy Trautmann hielt ihre Gegnerinnen mit einer sehr couragierten Fahrweise von Anfang an in Schach und überquerte am Ende als erste die Ziellinie. Im selben Rennen stürzte allerdings die zweite White-Rock-Vertreterin. „Steffi Weniger kam in einer fahrtechnisch sehr kniffligen Passage sehr heftig zu Fall“, berichtete Winfried Kreis, Vorsitzender der Weißenfelser Mountainbiker. Die Diagnose: „Das Schlüsselbein und eine Rippe sind gebrochen“, so Kreis.
Landeskadernorm erfüllt
Beim Mountainbike-Weltranglistenrennen im türkischen Alanya vertrat Christopher Maletz die Farben der Weißenfelser White-Rocker. Zwei Tage nach seinem 30 Geburtstag sicherte er sich aus Vereinssicht einen hervorragenden zehnten Platz im Rennen der zweithöchsten Kategorie des Weltradsportverbandes UCI.
Maletz selbst zeigte sich nur bedingt zufrieden. „Es waren stärkere Fahrer als im vergangenen Jahr am Start“, schrieb er über Twitter. „Ich habe recht lange den sechsten Platz gehalten, bis meine Kette Probleme machte.“ Daraufhin fiel er im Feld zurück. „Schade, ich hatte eine gute Form, aber es wurde kein so gutes Resultat.“ (st)
Das recht große Starterfeld der Jugendfahrer beherrschte indes Pascal Söhner. Er distanzierte seinen ersten Verfolger letztlich um mehr als eineinhalb Minuten. „Stark fuhr hier auch Julian Schnürer, der Fünfter wurde“, betonte Kreis. Beide erfüllten damit die Landeskadernorm Sachsen-Anhalts. Jonas Mayer wurde Zehnter dieser Altersklasse.
Anschließend stand mit der Eliteklasse das Hauptrennen des Tages auf dem Programm. Das fand ohne Martin Knape statt. Bereits beim Streckentraining vor dem Wettkampf ereilte ihn das gleiche Schicksal wie seiner Vereinskameradin Steffi Weniger. „Er stürzte an der selben Stelle und zog sich ebenfalls einen Schlüsselbeinbruch zu“, sagte Kreis und rechnet mit einem längeren Ausfall.
Beim Männer-Wettkampf selbst gab es für die Saalestädter dann wieder mehr Grund zur Freude: Im 35-köpfigen internationalen Starterfeld, in das sich zahlreiche Tschechen und Polen gemischt hatten, überzeugte der White-Rocker Tommy Galle mit Rang drei. Zudem zeigten Tobias Trautmann (10. Platz) und Christoph Hopp (15.) ansprechende Leistungen.
Wiegleb gewinnt Schlusssprint
In der U-19-Altersklasse folgte dann der nächste Podiumsplatz für das Weißenfelser Team in den blau-gelben Trikots. Hagen Bundschuh profitierte bei seinem zweiten Platz zwar ein wenig vom Defektpech zweier Fahrer aus Sachsen. „Dennoch war das eine absolut starke Darbietung, die er bei den Junioren zeigte“, lobte Kreis.
Die jüngeren Jahrgänge wollten es ihren älteren Vereinskameraden natürlich nachmachen. Und das gelang ihnen. Den dritten Weißenfelser Sieg des Tages gab es in der U 13. Gregor Wiegleb sicherte sich im Schlusssprint die Goldmedaille. Frederik Schäfer (7.) und Mick Ilisch (13.) vervollständigten das tolle Ergebnis in dieser Altersklasse. Bei den U-15-Schülern ging es genau wie in der U 17 zusätzlich um die Qualifikationsnorm für die Landesauswahl. Die Kriterien dafür erfüllten Nick Planert mit Platz neun sowie Johanna Kreis auf Rang 16. Sie war damit bestes Mädchen. Beide dürfen Ende April Sachsen-Anhalt bei der Bundes-Nachwuchssichtung im bayerischen Wombach vertreten. Christian Streckfuß belegte den 21. Rang.
Bei den jüngsten Weißenfelsern überraschte in der U 11 Lennart Seitz mit dem sechsten Platz, gefolgt von Niclas Knesebeck als Zehnter. Lia Planert verfehlte als viertbestes Mädchen das Podest nur knapp.