Open Air-Party in Droyßig Open Air-Konzert in Droyßig: Die Jungen Zillertaler sollen für die Party des Jahres sorgen

Droyßig - Wenn am heutigen Freitag um 21 Uhr die Jungen Zillertaler die Bühne auf dem Sportplatz in Droyßig betreten, kann sich auch Rocco Schmidt zurücklehnen. Endlich zurücklehnen, denn der Vorsitzende der veranstaltenden Droyßiger Sportgemeinschaft (DSG) hatte in den vergangenen Wochen viel Zeit und Mühe aufgewendet, um das Konzert zur Party des Jahres werden zu lassen - nicht nur in Droyßig.
„Das war wirklich verdammt viel Arbeit für unsere Vereinsmitglieder. Wir hatten erst zu Pfingsten die Endspiele im Fußball-Kreispokal bei uns. Hinterher waren wir alle platt“, so Schmidt.
Droyßiger SG hat die Party monatelang vorbereitet
Um dem Auftritt der bekannten Volksmusik-Combo aus Österreich gerecht zu werden, musste viel organisiert werden. Allem voran natürlich die Bühne, aber auch um Stromanschlüsse, Sicherheit, Versorgung der Besucher und Parkplätze habe man sich bei der DSG Gedanken machen müssen.
„Dazu haben wir monatliche, zuletzt wöchentliche Sitzungen gemacht, um auch ja nichts zu vergessen“, erklärt Schmidt. Die Vereinsmitglieder werden als Ordner, an der Kasse, als Absperrposten oder auch im VIP-Bereich helfen.
Open-Air-Wochenende mit Jungen Zillertalern und der Schlagermafia
Das Open-Air-Wochenende mit den Jungen Zillertalern und am Sonnabend der Schlagermafia aus Rostock ist eine besondere Hausnummer für die Organisatoren. „So was haben wir doch seit Jahrzehnten nicht mehr in Droyßig gehabt. Und auch für uns ist das der große Höhepunkt unserer Vereinsgeschichte“, meint der Vorsitzende.
Dabei waren schon der FC Schalke 04 mit seiner Traditionself oder auch Fußball-Drittligist FC Carl Zeiss Jena zu Gast.
Aber warum richtet eigentlich die Droyßiger SG als Sportverein ein Konzert aus? „Unser Verbandsbürgermeister Uwe Kraneis hat, auch durch deren Auftritt beim Oktoberfest in Bergisdorf letztes Jahr, sehr gute Kontakte zu der Band. Und die hatten noch einen Termin frei. Da hat uns Kraneis gefragt und wir haben sofort zugesagt“, erinnert sich Rocco Schmidt. Und da der Sportverein in diesem Jahr wieder sein Vereinsfest begeht, sollen die Konzerte einen besonderen Rahmen für das Sportliche bieten.
Partywochenende in Droyßig: Organisator hofft auf 1.000 Besucher
Denn am Sonnabend und Sonntag wird es noch Jugendturniere und Erwachsenen-Fußballspiele auf dem Sportplatz geben. Und zwar auf dem neuen, der vor drei Jahren eingeweiht worden ist. Die Jungen Zillertaler und die Schlagermafia werden dagegen auf dem alten Platz auftreten.
„Dass uns die Zuschauer den Platz zertrampeln, glaube ich nicht. Auch weil das Wetter ja im Vorfeld trocken bleiben soll. Und auch an dem Abend werden wir laut Vorhersage besten Konzert-Sonnenschein haben“, meint der DSG-Vorsitzende. Er wünscht sich rund 1.000 Schlager- und Volksmusik-Fans, das wäre für das erste Mal schon gut.
„Auch das Oktoberfest in Droßdorf hat klein angefangen. Und deswegen muss sich das jetzt erstmal rumsprechen, dass jetzt auch was in Droyßig los ist“, sagt Schmidt. Der Vorverkauf sei schon mal richtig gut gewesen. Sowohl zu den Heimspielen der DSG-Männermannschaft, als auch in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst gingen schon ein paar Hundert Eintrittskarten über den Tresen.
Partywochenende in Droyßig: Besser mit Bus statt Auto kommen
Dennoch bleiben reichlich Karten an der Abendkasse, die es dann aber zum vollen Preis von 15 statt zehn Euro aus dem Vorverkauf gibt. Nicht im Preis inbegriffen wäre eine Busfahrt, zu der Schmidt allen Besuchern, die aus Zeitz oder aus der Ecke Breitenbach/Haynsburg kommen, dringend rät.
„Die PVG bietet dankenswerterweise zwei Linien an, die Fahrt kostet inklusive Rückreise 2,50 Euro. Mit dem Auto zu kommen könnte dagegen problematisch werden“, meint Schmidt.
Er spricht damit ein mögliches Chaos an, denn Parkplätze sind rund um den Veranstaltungsort rar gesät. Beste Möglichkeiten gibt es auf den Parkplätzen an der Gemeindeverwaltung, beim Christophorus-Gymnasium und beim Discounter in der Zeitzer Straße. Auf der Wiese vor dem Veranstaltungsort direkt ist dagegen das Parken ausdrücklich verboten. Das alles gehört zu einem Sicherheitskonzept, welches die DSG mit der Verbandsgemeinde, der Feuerwehr und der Polizei durchgesprochen hat.
Aber wie gesagt, am Freitag kann sich Schmidt dann ein wenig zurücklehnen. Und ab dem Herbst kommt der Berufssoldat der Bundeswehr sowieso auf andere Gedanken. Denn dann ist er für fünf Monate im Einsatz in Afghanistan. (mz)