MZ-Serie MZ-Serie: Spielgemeinschaften mit Zorbau und Großgörschen
Wie wohl in ganz Deutschland kämpfen auch die Fußballvereine im Burgenlandkreis um jeden Nachwuchsstürmer und Jungtorwart. Im Weißenfelser Bereich bieten nur noch 13 Vereine Kinder- und Jugendfußball an. Um diese zu unterstützen und vielleicht anderen Clubs eine Anregung zu schaffen, wird die Mitteldeutsche Zeitung in den kommenden Wochen unregelmäßig die Jugendabteilungen dieser 13 Vereine vorstellen.
Ein fester Bestandteil der Serie soll dabei ein Service sein, der interessierten Kindern und Jugendlichen genau aufzeigt, bei wem sie sich wann und wo melden können, wenn sie einmal gegen das runde Leder treten möchten.
Teil 1: SC U/M Weißenfels
Teil 2: SV Rot-Weiß Weißenfels
Teil 3: TSV Eintracht Lützen
Teil 4: TSV Großkorbetha
Teil 5 - heute: SV Grün-Weiß Langendorf
Ähnlich wie in anderen Vereinen bekommt auch Grün-Weiß nicht immer eine Mannschaft allein zusammen. So ist im A-Junioren-Bereich eine Spielgemeinschaft mit dem SV Blau-Weiß Zorbau angedacht. Bei den D-Junioren teilt sich Langendorf das Spielrecht mit dem VfB Scharnhorst Großgörschen.
A-Junioren: Trainer Harald Zehnel (0152/ 56 89 16 53); Training: dienstags und donnerstags jeweils um 18.30 Uhr mit den Männermannschaften
D-Junioren: Trainer Frank Anaker; Training: dienstags sowie donnerstags jeweils um 17.30 Uhr
E-Junioren: Trainer Silvio Hofmann (0176/23 34 65 00); Training: dienstags und freitags jeweils um 16.30 Uhr
F-Junioren: Trainer Marco Jaenecke (0177/ 4 11 61 53); Training: mittwochs und freitags um 16 Uhr
G-Junioren: Trainer Frank Anaker; Training: dienstags um 15.45 Uhr
Ansprechpartner beim SV Grün-Weiß Langendorf für den Nachwuchs ist Frank Anaker (Telefon: 03443/ 23 46 80).
Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage: www.svgruenweisslangendorf.de