1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Lichthof in Freyburg: Lichthof in Freyburg: Ein Sternchen wird groß

Lichthof in Freyburg Lichthof in Freyburg: Ein Sternchen wird groß

Von Constanze Matthes 07.09.2017, 07:01
Für ein Interview ist Schlagersängerin Franziska nach Naumburg gekommen. Ein Foto auf dem Markt ist Pflicht.
Für ein Interview ist Schlagersängerin Franziska nach Naumburg gekommen. Ein Foto auf dem Markt ist Pflicht. Torsten Biel

Freyburg - Runde Jubiläen gilt es, besonders kräftig zu feiern.  Schlagersängerin Franziska hat dafür Kollegen und Fans eingeladen.  Und nicht zu  einem beliebigen Ort. Der Lichthof der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg muss  es sein.  Am   Sonnabend, 23. September, feiert die Sängerin ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum - gemeinsam mit Michael Hirte, G.G. Anderson, Alfred Ekel und Nadine Fabielle als Stargäste.

Mit ihrem Titel „Sommergefühl“ trat sie erstmals  2007 in der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ auf. Dort gewann sie denn auch den Newcomer-Wettbewerb „Sommerhitparade“. Warum gerade Freyburg der Partyschauplatz sein sollte, dafür hat die 24-Jährige eine  einfache Erklärung: „Ich komme ja aus Almsdorf, der Ort zählt zwar zu Mücheln, aber wir haben die Freyburger Postleitzahl. Zudem ist der  Lichthof ja eine schöne Location. Dort finden zahlreiche Konzerte statt. Ich bin sehr glücklich, dass es damit geklappt hat.“

Neben den Auftritten bundesweit in den vergangenen Jahren,  auch an der Seite namhafter Künstler der Branche wie Semino Rossi, Maxi Arland und Stefan Mross, sind es auch Begegnungen  mit ihren Anhängern, an die sie sich gern erinnert.  Zu Autogramm-Stunden bekomme sie oft zu hören, dass man damals zur „Sommerhitparade“ kräftig mitgefiebert  und während der Abstimmung angerufen habe.  Mittlerweile ist Franziska in Leipzig zu Hause. Ihr Studium  an der  Musik-Akademie hat sie im Fach Gesangspädagogik abgeschlossen. In dieser Zeit lernte sie Musiker kennen, die sie nun als Band unterstützen und auch in Freyburg zu erleben sein werden: Markus Zimmermann (Piano), Marius Gebhardt (Schlagzeug), Jonas Fahlke (Bass) und Robert-Leonhard Seehafer (Gitarre), der zugleich ihr Manager ist. „Ich stehe nun mehr auf eigenen Beinen, bin allerdings noch immer jung und frisch“, sagt sie mit einem Lächeln. Die Familie sei ihr indes weiterhin wichtig: Mit ihrem Vater trat sie früher auf. Ihr Opa besucht jedes ihrer Konzerte. Sie hoffe, dass auch ihre Mutter, die gesundheitliche Probleme hat, die Show in Freyburg sehen kann, wo es ein buntes Programm, eine Rückschau, auf die vergangenen zehn Jahre geben wird.   

Mit Blick auf ihre Zukunft   bleibt sie sympathisch bescheiden. Die große Karriere mit ausverkauften Stadien  muss es nicht sein.  Eine eigene Tournee  und  Konzerte mit 1 000 Zuschauern würden ihr vollauf genügen. Denn das Musikgeschäft und der Ruhm haben auch ihre Schattenseiten, wie sie meint: „Ich glaube, es ist schwierig, stets und ständig unter Beobachtung zu stehen.“ Sie hofft zudem, ihr Team mit verlässlichen Kollegen weiter auszubauen. Doch obwohl sie offen ist für die verschiedensten Genres, ausgenommen Heavy Metal, will sie dem Schlager-Pop treu bleiben, wie sie ohne zu zögern versichert.

Freizeit bleibt wenig.  „Mein Beruf beschäftigt mich“, sagt sie.  Da gibt es Proben, müssen Terminabsprachen getroffen, die Werbetrommel gerührt werden.  Für ein Interview ist sie nach Naumburg gekommen. Am  Freitag wird sie ab 10.30 Uhr für rund eine Stunde  im Euronics XXL in Naumburg den Ticketverkauf für die Jubiläumsshow persönlich begleiten, am  Sonnabend ab 14 Uhr schließlich im Leißlinger Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ zu sehen sein.