Ländlicher Raum Ländlicher Raum : Ein Treffpunkt geht in Mertendorf verloren

Mertendorf - Die Tür ist verschlossen, der Eingang zum Verkaufsbereich mit einem Rolltor blockiert, die Regale des Bäckerladens sind leer. Noch vor etlichen Tagen hatten die Mertendorfer im Landkauf-Markt ihres Dorfes eingekauft, jetzt ist er geschlossen. „Wir danken unserer treuen Kundschaft für das Vertrauen“, ist auf einem Schild zu lesen, das im Eingangsbereich des Gebäudes steht.
Bereits vor Monaten hatte Bürgermeister Armin Kunze angedeutet, dass sich die Schließung abzeichne - nun ist sie Wirklichkeit. Mit dem Markt im Ortsteil Punkewitz verliert das Dorf nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit, die vor allem jene gern nutzten, die nicht nach Naumburg, Leißling oder Osterfeld fahren konnten, es ging auch ein Treffpunkt verloren. So lud das kleine Café in der Filiale der Bad Klosterlausnitzer Saale-Holzland-Bäckerei zum Verweilen und zu einem Plausch ein.
Im Jahr 2003 hatte die Punkewitzerin Kerstin Seidel den damals bereits sieben Monate leerstehenden Spar-Markt als Landkauf-Markt neu eröffnet. Viele Einwohner waren damals erfreut über diese Initiative, brachte sie doch neuen Schwung in das Dorf. Das hatte bereits vorher durch einen Kreistagsbeschluss seine Sekundarschule verloren, auch der Sitz der damaligen Verwaltungsgemeinschaft Wethautal war nach Osterfeld abgewandert.
Nach dem tragischen Tod von Kerstin Seidel durch einen Verkehrsunfall übernahm Veronika Kunze den Landkauf-Markt, auch, um das von der Tochter Begonnene fortzusetzen. Die Einwohner des Dorfes würdigten damals dieses Engagement, blieb doch der „Mittelpunkt“ des Dorfes, nun in Form der Kunze GbR, damit weiter erhalten.
15 Jahre lang sorgte sich die Ehefrau des Punkewitzer Unternehmers Reinhard Kunze um den Markt, hielt ihn mit dessen Team am Laufen, wohl wissend, dass großer Reichtum mit ihm nicht zu erreichen war. Sie hatte das 1200 Quadratmeter große Objekt gekauft und zahlreiche Arbeiten zur Erneuerung ausführen lassen. Nun jedoch, im Alter von 77 Jahren, war für Veronika Kunze der Zeitpunkt gekommen, den Markt aufzugeben. Bürgermeister Kunze dankte ihr ganz herzlich und würdigte mit einem Blumenstrauß ihr Wirken für die Dorfgemeinschaft.
Die wird sich nun zum Einkaufen in die Kreisstadt oder nach Osterfeld orientieren müssen. „Ich bedaure die Marktschließung, vor allem auch, weil die an der Einwohnerzahl zweitgrößte Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde Wethautal wächst“, so Kunze im „Heimatspiegel“. So haben sich inzwischen etliche junge Familien in der Gemeinde niedergelassen, die neben Mertendorf mit Cauerwitz, Droitzen, Görschen, Großgestewitz, Löbitz, Pauscha, Punkewitz, Rathewitz, Scheiplitz, Seiselitz, Utenbach und Wetterscheidt über zahlreiche Ortsteile verfügt. Knapp 1650 Einwohner zählt die Gemeinde damit insgesamt, eine größere Einkaufsmöglichkeit hat sie jedoch nicht.
Unklar ist bislang, wie das Markt-Gebäude, das sich in zentraler Lage befindet, künftig genutzt werden kann. Neuen Lösungen will sich Veronika Kunze jedoch nicht verschließen.