1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kraftfutter am Mittag: Kraftfutter am Mittag: Dieser Keutschener züchtet seit 50 Jahren Kaninchen

Kraftfutter am Mittag Kraftfutter am Mittag: Dieser Keutschener züchtet seit 50 Jahren Kaninchen

16.08.2020, 13:00
Gerhard Patzer züchtet seit einem halben Jahrhundert Kaninchen.
Gerhard Patzer züchtet seit einem halben Jahrhundert Kaninchen. S. Friedrich

Keutschen - Vor 50 Jahren hat sich der heute 85-jährige gelernte Zimmermann Gerhard Patzer der organisierten Rassekaninchenzucht verschrieben. Gerhard und seine Frau leben im Hohenmölsener Ortsteil Keutschen. Er begann seine Laufbahn 1970 im Verein G102 Teuchern mit der Rasse Großchinchilla. Mit steigendem Alter wurden dann die Kleinchinchilla in seinen Stallungen heimisch.

Seine züchterische Laufbahn ist geprägt von zahlreichen Erfolgen auf regionaler und überregionaler Ebene. So wurde er mehrfach Kreismeister im Kreisverband Weißenfels und auch Landesmeister im Landesverband Sachsen-Anhalt. Zur 28. Landesverbandsschau 2019 in der Messe Magdeburg wurde er vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht mit der bronzenen Medaille geehrt.

Bundessieg oder deutscher Meistertitel blieben ihm verwehrt

Gerhard erreichte mit seiner Zuchtgruppe Kleinchinchilla 388,0 Punkte und stellte zudem den Klassensieger mit 97,5 Punkten. Seinen Fokus legt er dabei auf die Basisarbeit, wenngleich seine Tiere durchaus das Potenzial haben, sich auch bei Bundesschauen zu behaupten. So ist doch ein wenig Wehmut dabei, wenn Gerhard von seinen zahlreichen Titeln und Ehrenpreisen berichtet, denn ein Bundessieg oder deutscher Meistertitel blieben ihm verwehrt.

Weil er nicht mobil ist, besuchte er solche Schauen nicht. Sein persönlicher Höhepunkt war die Europaschau 2012 in der Messe Leipzig, quasi vor der Haustür. Hier konnte er seinen bisher größten Erfolg verzeichnen, denn der Europachampion der Rasse Kleinchinchilla kam aus der Zucht von Gerhard Patzer.

Zuchtanlage umfasst 50 Buchten

Seine Zuchtanlage umfasst 50 Buchten. Im Einsatz sind sechs Häsinnen und zwei Rammler. Er hat klare Vorstellungen, sowohl von der Zucht und seinen Tieren als auch von der Fütterung. Im Rahmen einer Linienzucht werden jährlich circa 40 Jungtiere großgezogen. Durch die jahrelange intensive züchterische Arbeit hat Gerhard sehr ausgeglichene Würfe und frohwüchsige, vitale Jungtiere, die ihm jedes Jahr wieder viel Freude bereiten. Bei der Auswahl der Zuchttiere sind Wurfstärke und Aufzuchtleistung einer Häsin wichtige Kriterien.

Gerhard Patzer investiert viel Zeit in die Versorgung seiner Kaninchen. So werden diese drei Mal täglich mit verschiedenen Komponenten gefüttert. Bei der Ernährung der Tiere kommt nur wenig pelletiertes Futter zum Einsatz. Eine Grundkomponente ist neben Wasser und hochwertigem Heu saisonbedingtes Frischfutter. So füttert er den Kaninchen Grünfutter in der Sommerzeit und Rüben in den Wintermonaten.

Mittags bekommen alle Kaninchen ihre Ration an Kraftfutter

Bei seiner täglichen Morgenrunde erhalten alle Tiere je nach Jahreszeit ihr entsprechendes Frischfutter. Mittags bekommen alle Kaninchen ihre Ration an Kraftfutter. Hier wird eine Mischung aus Gerste und Pellets verfüttert. Abends gibt es noch hochwertiges Heu. So hält sich Gerhard fit und hat stets engen Kontakt zu seinen Tieren. Er kann die Entwicklung seiner Nachzuchten bestens beobachten und freut sich über ruhige und überaus zutrauliche Tiere.

2020 ist bei Familie Patzer das Jahr der Jubiläen und Feste. Neben seinem 50-jährigen Züchterjubiläum hat er im Mai seinen 85. Geburtstag gefeiert. Seit nunmehr 65 Jahren ist Frau Brigitte an seiner Seite und unterstützt ihn tatkräftig im Alltag und bei seinem Hobby. (mz/sfr)