1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kadette in Naumburg: Kadette in Naumburg: Ein Standort mit Tradition

Kadette in Naumburg Kadette in Naumburg: Ein Standort mit Tradition

Von Constanze Matthes 10.03.2017, 08:42
Blick von oben auf die Kadette, die von der Bundeswehrfachschule und dem Referat Sprachenzentrum Ost des Bundessprachenamtes genutzt wird. Die Bundeswehrfachschule besteht seit 25 Jahren.
Blick von oben auf die Kadette, die von der Bundeswehrfachschule und dem Referat Sprachenzentrum Ost des Bundessprachenamtes genutzt wird. Die Bundeswehrfachschule besteht seit 25 Jahren. Nicky Hellfritzsch

Naumburg - Die Kadette in der Kösener Straße in Naumburg schreibt in gleich zweifacher Hinsicht an ihrer Geschichte weiter: als militärischer Stützpunkt seit 1900 sowie als Standort der einzigen Bundeswehrfachschule in den neuen Bundesländern, die in diesen Monaten ihr 25-jähriges Bestehen begeht. „Wir sind schon längst in Naumburg angekommen“, sagt Reinhard Kissel, der Direktor der Bundeswehrfachschule.

Den Auftakt des Jubiläumsjahrs bildet ein Benefiz-Konzert, das gemeinsam mit dem Rotary Club Naumburg veranstaltet wird. Zu Gast ist am 4. April um 19 Uhr das Luftwaffenmusikkorps aus Erfurt. Schule und Rotary Club verbindet vor allem ihr soziales Engagement. „Wir pflegen unter anderem eine Partnerschaft mit dem Kinderheim Ludwig Renn“, so Kissel. Der Reinerlös des musikalischen Abends soll in den Spielplatz am Schwarzen Roß nahe der Naumburger Jakobsmauer fließen. „Dafür wollen wir neue Hauptgeräte anschaffen. Der Spielplatz wird von vielen Familien genutzt“, erklärte Rotary-Präsident Dirk Stötter. Im Dezember vergangenen Jahres hatte der Club bereits mit einer Spende in Höhe von 4500 Euro eine neue Brücke zwischen den Geräten ermöglicht (wir berichteten). Mit der Herstellung und dem Aufbau der Brücke und der neuen Geräte soll die Naumburger Firma „Robi-Play“ beauftragt werden. Der Kartenverkauf beginnt am 18. März. Tickets sind erhältlich in der Geschäftsstelle von Naumburger Tageblatt/MZ sowie in den Tourismusinformationen von Naumburg und Bad Kösen.

Geplant sei im Jubiläumsjahr zudem ein Auftritt des Naumburger Pop-Chors sowie des Gemischten Chores aus Pohlheim, dem Heimatort des Direktors der Bundeswehrfachschule. Außerdem ruhen die Hoffnungen auf dem Besuch eines besonderen Gastes: Sigmund Jähn. Der Kosmonaut und erste Deutsche im All war im Herbst 1965 Lehrgangsteilnehmer an der NVA-Lehranstalt, um Russisch zu lernen. Im Spätsommer soll zudem die einstige Jugendstil-Schwimmhalle der Kadette ihrer neuen Bestimmung zugeführt werden. Das denkmalgeschützte Gebäude wird derzeit zu einem naturwissenschaftlichen Zentrum umgebaut.

Das rund 0,9 Hektar große Gelände in der Kösener Straße nutzen das Referat Sprachenzentrum Ost des Bundessprachenamtes und die Bundeswehrfachschule gemeinsam. An letzterer holen sich Zeitsoldaten das Rüstzeug für ihr Leben nach der Bundeswehr. Sie können die Fachhochschul-Reife in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Sozialpädagogik und Gesundheit erlangen sowie sich mit einem Kurs auf ein technisches Studium vorbereiten. Derzeit werden rund 180 Lehrgangsteilnehmer von 17 hauptamtlichen Pädagogen sowie weiteren Dozenten unterrichtet.

Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt, hier im Kaisersaal der thüringischen Landeshauptstadt, gastiert am 4. April in Naumburg.
Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt, hier im Kaisersaal der thüringischen Landeshauptstadt, gastiert am 4. April in Naumburg.
Bundeswehr/Müller