1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Jubiläumsfest muss warten: Jubiläumsfest muss warten: Band aus Osterfeld blickt auf ein Vierteljahrhundert zurück

Jubiläumsfest muss warten Jubiläumsfest muss warten: Band aus Osterfeld blickt auf ein Vierteljahrhundert zurück

Von Iris Richter 20.06.2020, 13:00
Regelmäßig gibt Mixx Tour ein Benefizkonzert im Naturbad, hier ein Foto von 2018. Auch dieses Konzert wird in diesem Jahr wohl ausfallen.
Regelmäßig gibt Mixx Tour ein Benefizkonzert im Naturbad, hier ein Foto von 2018. Auch dieses Konzert wird in diesem Jahr wohl ausfallen. René Weimer

Osterfeld - Eigentlich würden sich die Mitglieder der Osterfelder Band Mixx Tour derzeit häufiger zum Proben treffen, denn schließlich stünde demnächst ein wichtiger Auftritt an. Am Abend des 26. Juni wollten die Musiker anlässlich ihres 25-jährigen Bandjubiläums zu einer Konzertveranstaltung ins Osterfelder Hotel Amadeus einladen.

Drei befreundete Bands, mit denen man teils schon jahrelange Kontakte pflegt und häufig gemeinsam auf der Bühne steht, sollten dem Publikum unterhaltsame Stunden mit Musik von Rock bis Schlager bescheren.

„Wir hoffen natürlich, dass wir unser Jubiläumsfest im Herbst nachholen können“

Doch aus der Jubiläumsfeier wird wegen des Coronavirus vorerst nichts. „Wir hoffen natürlich, dass wir unser Jubiläumsfest im Herbst nachholen können“, sagt Gerd Seidel, der zu den Gründungsmitglieder von Mixx Tour gehört. Und auf noch etwas hofft der 69-jährige, dass man sich bald wieder zum gemeinsamen Musizieren treffen kann. Denn auch die regelmäßigen Proben, zu denen sich die Hobbymusiker meist im Frühjahr und Herbst im Vereinsraum des Osterfelder Rathauses treffen, hat die Corona-Pandemie bisher verhindert.

Begonnen mit Mixx Tour hatte alles im September vor einem Vierteljahrhundert. Seit den 1990er Jahren unterhält die Zeitzer Musikschule „Anna Magdalena Bach“ eine Außenstelle in der Kleinstadt. Musikschüler verschiedenen Alters erlernen hier die unterschiedlichsten Instrumente von der Flöte über Saxofon bis hin zu Gitarre und Keyboard. Auch Gerd Seidel gehörte in den 1990ern dazu.

Fünf Jahre lang lernte er Bassgitarre

Fünf Jahre lang lernte er Bassgitarre. Schließlich wollten damals einige Schüler nach Abschluss ihrer Ausbildung noch weiter Musik machen, auch um die neugewonnenen Fähigkeiten weiter zu schulen. So entstand die Idee einer Probengemeinschaft. Der damalige Zeitzer Gitarrenlehrer Heiko Martin unterstützte das Projekt, schrieb sogar Arrangements bekannter Titel und half beim Einstudieren.

„Als eine Probengemeinschaft sehen wir uns auch heute noch, denn wir musizieren vor allem aus Spaß und Freude an der Musik“, macht Seidel deutlich. Gerade vier bis fünfmal im Jahr trete man als Mixx Tour öffentlich auf, zumal fast alle Bandmitglieder weitere musikalische Aktivitäten haben.

Rockklassiker von CCR bis Rolling Stones

So haben auch die Mitglieder der Probengemeinschaft bedingt durch Wegzug, Beruf oder familiäre Veränderungen immer einmal gewechselt. Heute und schon seit einigen Jahren gehören Stefan Pöschel aus Würchwitz, Volker Varrelmann aus Naumburg sowie die Osterfelder Hubertus Just, Thomas Boluminski und Gerd Seidel zur Band, die als Arbeitsgemeinschaft im Osterfelder Heimatverein organisiert ist.

Vor allem Rockklassiker von CCR bis Rolling Stones gehören zum Repertoire der Hobbymusiker. Doch auch Countrysongs und Schlager haben sie drauf, um bei ihren Auftritten flexibel auf das Publikum reagieren zu können.

In Osterfeld kennt man Mixx Tour vor allem auch von Benefizkonzerten

In Osterfeld kennt man Mixx Tour vor allem auch von Benefizkonzerten für das Naturbad. Als nämlich das traditionsreiche Osterfelder Sommerbad wegen baulicher Mängel 2004 geschlossen wurde und sich ein Badförderverein gründete, der nach Ideen und Geld für den Wiederaufbau des Bades suchte, engagierten sich auch die Hobbymusiker für die Freizeiteinrichtung. „Wir haben kurz nach der Schließung sogar im leeren Becken des Bades gespielt. Das war schon ergreifend und der Erlös ging komplett an das Bad“, berichtet Seidel.

Auch heute spielt die Band noch alljährlich ein Benefizkonzert für die Einrichtung im Corseburger Weg der Kleinstadt, auch wenn die zum Naturbad umgebaut längst wieder Wasserratten empfängt. Doch Geld für ein Spielgerät, einen behindertengerechten Einstieg oder andere Wünsche wird immer gebraucht, denn die Stadt als Träger könnte vieles nicht finanzieren und ist dankbar für diese Spenden. In diesem Jahr allerdings muss coronabedingt vermutlich auch dieses Konzert ausfallen, denn noch sind im Naturbad keine Veranstaltungen zugelassen. (mz)