1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Ju-Jutsu : Ju-Jutsu : Zeitzer bei Ostdeutschen Meisterschaften erfolgreich

Ju-Jutsu  Ju-Jutsu : Zeitzer bei Ostdeutschen Meisterschaften erfolgreich

Von Carsten Roloff 03.05.2016, 08:27
Kevin Zoch (rechts) hat Sascha Seuß fest im Griff.
Kevin Zoch (rechts) hat Sascha Seuß fest im Griff. Marco Junghans

Zeitz - In den Zeitzer Klinkerhallen drängten sich die Ju-Jutsu-Kämpfer am vergangenen Wochenende. Auf drei Matten wurden die Ostdeutschen Meister in den Altersklassen U15, U18, U21 und Senioren ermittelt. Und die Namen der gastgebenden Kämpfer wurden immerhin 20-mal zur Siegerehrung aufgerufen.

„Ich bin sehr stolz auf die Ergebnisse der Athleten. Die Trainer haben das meiste ihrer Konzepte umsetzen können. Ich bin aber auch sehr stolz auf unser Team an ehrenamtlichen Helfern, die zu dieser toll ausgerichteten Meisterschaft beigetragen haben. Dafür sind wir von vielen Ländervertretern auch gelobt worden“, lautete das Fazit vom Vorsitzenden der KSG Jodan Kamae Zeitz, Silvio Klawonn.

Starke Konkurrenz

Gegen die starke Konkurrenz aus den Landesverbänden Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt schafften immerhin zwei Sportler des ausrichtenden Vereins den Sprung auf das Treppchen. Neben der aus Leinfelde stammenden und für die KSG startende Tamara Sebastian eroberte auch Tom Kornblum den Titel eines Ostdeutschen Meisters.

Der 22-jährige Student machte mit seinen Gegnern Oliver Schicke, Albert Riehl, Keno Heinrich und Moritz Post kurzen Prozess und holte sich in souveräner Manier die Goldmedaille. In seiner zehnjährigen Wettkampf-Laufbahn war dies der zweite Ostdeutsche Meistertitel für den KSG-Kämpfer.

„Mein stärkster Rivale aus dem eigenen Verein, Jaschar Salmanow, konnte verletzungsbedingt nicht starten. Ich wollte diese Chance nutzen und bin sehr motiviert in diesen Wettkampf hineingegangen. Sicherlich kenne ich meine Gegner und sie mich, aber trotzdem konnte ich meine Taktik erfolgreich umsetzen“, freute sich Kornblum über seinen Triumph, den er bei den Deutschen Meisterschaften am 11. Juni in Nördlingen bestätigen will. „Ich möchte dort mindestens eine Medaille holen.“

Gut aufgestellt

Die KSG Jodan Kamae wird bei den Titelkämpfen in Nördlingen mit elf und bei den Deutschen Schülermeisterschaften eine Woche später in München mit neun Kämpfern vertreten sein. „Wir sind im Nachwuchsbereich sehr gut aufgestellt, obwohl wir gerade bei den Duos unser Entwicklungspotenzial noch längst nicht ausgeschöpft haben“, meinte Klawonn. Dort gingen zwei der drei zu vergebenen Titel nach Bernburg. Über Silber durften sich Kevin Zoch/Sascha Seuß (Senioren) und Marc Hofmann/Jonas Kehr (U15) freuen.

In der Medaillenwertung landete die KSG Jodan Kamae auf dem fünften Platz. An die Ausbeute von 20 Medaillen kam aber kein anderer Verein heran. „Wir haben bestätigt, dass wir zu den Spitzenvereinen in den neuen Bundesländern gehören. Wenn nur zehn Prozent unserer 20 Starter bei den Deutschen Meisterschaften im Schüler-, Nachwuchs- und Erwachsenenbereich eine Medaille holen, bin ich schon zufrieden. Zwei Podiumsplätze sind auf alle Fälle möglich“, schaute Silvio Klawonn auf die nächsten Höhepunkte im Juni schon voraus. (mz)

Der Zeitzer Alexander Tritt (rot) macht seinem Namen Ehre.
Der Zeitzer Alexander Tritt (rot) macht seinem Namen Ehre.
Marco Junghans