1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Ju-Jutsu : Ju-Jutsu : Salmanow testet für WM

Ju-Jutsu  Ju-Jutsu : Salmanow testet für WM

Von Silvio Klawonn 01.10.2013, 20:19

Hohenmölsen/MZ - „Ich freue mich auf die Wettkämpfe.“ Das sagte Jaschar Salmanow, der aussichtsreichste Kandidat des Ju-Jutsu-Kampfsportvereins „Jodan Kamae“ Zeitz vor den bevorstehenden German Open am Wochenende in Hohenmölsen.  Er hat eine kleine Verletzung auskuriert und ist guter Dinge. Allerdings stellt dieses Turnier für Salmanow nur einen Zwischenschritt für seinen Start zur Weltmeisterschaft Ende November in Bukarest dar. In seiner Klasse (U 21 - 62 kg) ist das Starterfeld erfahrungsgemäß immer prall gefüllt, so dass sich Salmanow auf Gegner mit Weltklasseniveau einstellen kann. Teamkamerad Tom Kornblum wird, wie auch Salmanow, am Samstag an den Start gehen. In seiner Klasse (U 21, men – 69 kg) wird es ebenso turbulent zugehen. Verletzungsbedingt hatte Kornblum nicht die optimalste Vorbereitung, will sich nach eigenen Aussagen aber hier bestmöglich in Szene setzen. Ebenfalls am Samstag wird das Duo-Team Seuß/Zoch (U 18, Duo men) antreten. Die beiden sympathischen Jungs starten zum zweiten Mal bei diesem höchsten Deutschen Turnier und haben in der Vorbereitung gezeigt, dass auch für sie eine vordere Platzierung möglich ist. Am Sonntag werden dann in der Disziplin Fighting noch die Kämpfe der Altersklasse U 18 mit Zeitzer Beteiligung stattfinden. Felix Fötzsch und Johannes Steinbach gelten in der Jugendklasse in ihren jeweiligen Gewichtsklassen zu Aufsteigern, die die internationale Erfahrung suchen und hier durchaus in der Lage sind, auch zu punkten und im vorderen Feld mitzuspielen.

  Neben den sechs Zeitzern werden zu diesem europaweiten Highlight des Kampfsports weitere 410 Aktive aus den Niederlanden, Tunesien, Österreich, Belgien, Schweiz, Dänemark, Slowenien, Russland, Italien, Schweden, der Ukraine und Deutschland erwartet. Die Kampfrichter kommen aus Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark und der Ukraine. Vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband wird neben dem Vizepräsidenten für den Leistungssport Patrick Wendt auch Verbandspräsident Roland Köhler sowie auch das gesamte Bundestrainerteam erwartet. Der medizinische Dienst des Bundesverbandes hat die ärztliche Betreuung übernommen und wird vom DRK Kreisverband Weißenfels tatkräftig unterstützt.

  Das Vorbereitungsteam der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft hat sich alle Mühe gegeben, die europäische Kampfsportelite im Burgenlandkreis herzlich begrüßen zu können und ein anspruchsvolles Turnier auszurichten.

Der Weltverband hatte bereits im Vorfeld das Turnier auf „Grand Slam“ Ebene gehoben. Die hochkarätigen Wettkämpfe haben das Interesse zahlreicher Medienvertreter geweckt und zwei Fernsehsender werden vom Turnier berichten. Der Eintritt für alle Zuschauer an diesem Wochenende wird frei sein. Am Samstag beginnt das Turnier 9 Uhr mit der Eröffnung im Beisein der Vertreter der Schirmherren. Da gleichzeitig auf vier Wettkampfflächen gekämpft wird, sind die Halbfinal- und Finalbegegnungen über den gesamten Wettkampftag zu erwarten. Am Sonntag starten die Kämpfe ebenso 9 Uhr. Neben der bekannten Disziplin Fighting wird es am Sonntag in der dritten Disziplin Ne Waza (Bodenkampf) um die Titel gehen. Die Begegnungen in der Disziplin Duo werden am Samstag komplett abgeschlossen sein.

Für alle Neugierigen, Fans, Interessierten und Anhänger von Kampfsport auf höchstem Niveau ist dieses Turnier in der Hohenmölsener „Glück Auf Halle“ ein besonderes Sportspektakel. Die Sporthalle befindet sich in Nachbarschaft zum Gymnasium. Für Verpflegung ist gesorgt.

Informationen: www.ju-jutsu-zeitz.de‎