Grundschule "Friedrich Bödecker" Laucha Grundschule "Friedrich Bödecker" Laucha: Eine Hymne für das Haus

Laucha - Die Friedrich-Bödecker-Grundschule in Laucha hat eine eigene neue Schulhymne. Zur Premiere gab es von Schülern, Lehrern, Eltern sowie der Geschäftsführerin des Friedrich-Bödecker-Kreises (FBK) Sachsen-Anhalt, Sandra Heuchel, und Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Schumann lobende Worte. Eine Woche harter Probenarbeit lag da hinter den Schülern der dritten und vierten Klasse, die mit viel Freude die Hymne präsentierten. Das Lied wird nun alle festlichen Gelegenheiten der Schule begleiten. Der Gedanke von einer eigenen Hymne für die Schule habe sie schon länger beschäftigt, berichtete Schulleiterin Christiane Wiedenbeck.
Land unterstützt Projekt finanziell
Bei einem Treffen mit der FBK-Geschäftsführerin im Frühjahr habe sie ihr von der Idee erzählt. „Warum eigentlich nicht, habe ich mir gedacht“, schilderte Frau Heuchel. Sie griff die Vision, die die Lauchaer Einrichtung unter anderen Grundschulen einzigartig machen sollte, auf und setzte sich zur Finanzierung des Vorhabens mit dem Landesbildungsministerium in Verbindung. Da eine Hymne bleibend sein soll und nicht auf die Schnelle geschaffen werden kann, sollte die Produktion professionell begleitet werden. Die Musiker Wolf Stein (Magdeburg) und Michael Weber (Leuna) sowie der Freyburger Musiklehrer und Chorleiter Bernhard Franke nahmen den Auftrag zur Produktion an. „Ich fand das Projekt einfach spannend. Ich wollte mitmachen und habe trotz zahlreicher anderer Pläne sofort zugestimmt“, erklärte Weber.
Inzwischen liegen stressige Tage hinter den Profis und den Schülern. Eine Melodie wurde komponiert, für den Text wurden gemeinsam Begriffe und Reime gesammelt. Für die Musiker sei es wichtig gewesen, dass der Text das Profil der Lese- und Schulschreiber-Schule widerspiegelt. Somit habe auch der Titel schnell festgestanden: „Bücherwürmerwelt“.
Kleine Sänger an den Mikrofonen
Nach dem Komponieren und dem Schreiben des Textes ging es in der Projektwoche an das Üben. Wie von Franke zu hören war, hatten die kleinen Sänger vor den Mikrofonen viel Spaß. „Die Kinder haben einfach toll mitgearbeitet. So haben wir es in drei Tagen geschafft, eine zweite Stimme zu erarbeiten“, bemerkte Franke stolz. Die Hymne sei seiner Meinung nach sehr gelungen. Das Lied und die Schule sollen populär werden; auch eine CD ist geplant.
Nach den Proben erfolgte zur Feier des Tages die Präsentation der Schulhymne. Voller Begeisterung sangen die Mädchen und Jungen mehrmals das neue Lied. Auch das Publikum stimmte teilweise ein. „Eine schöne Hymne ist entstanden“, lobten die FBK-Geschäftsführerin und die Schulleiterin. Und beide sind sich einig: Spätestens zum 15-jährigen Namenstag der Grundschule „Friedrich Bödecker“ wird das Loblied wieder erklingen.
