Geschichte Geschichte: Mifa 1907 gegründet Diamant gibt es bereits seit 1885
Ab 1926 wurden in Bielefeld-Brackwede Fahrräder der Marke Stricker hergestellt, hauptsächlich in Handarbeit, da in der Produktion nur wenige Maschinen zum Einsatz kamen. An den Mann oder die Frau gebracht wurden sie ausschließlich über den Werksverkauf. Das Unternehmen ging in den 60er Jahren in Konkurs. In den Fabrikhallen befindet sich heute ein Kulturzentrum, ist auf der Internetseite „Das Fahrrad“ nachzulesen.
Die beiden Marken Mifa, kurz für Mitteldeutsche Fahrradwerke, und Diamant gibt es bis heute. Das Mifa-Werk in Sangerhausen entstand 1907. Diamant kann sich sogar auf eine noch weiter in die Vergangenheit reichende Tradition berufen. 1885 wurden die Fahrradwerke gegründet, die heute in Hartmannsdorf bei Chemnitz ansässig sind. Anteilseigner sind die schweizerische Gruppe Villiger und die Trek Bicycle Corporation aus den USA. (cm)