Fußball Fußball: Menz und Meier spielen Gästeabwehr schwindelig
ZEITZ/MZ. - Die Zeitzer Landesklassenfußballer rissen nach dem Schlusspfiff die Hände in die Höhe. Der Grund der Freude war, sie hatten das Spitzenspiel im heimischen Stadion gegen den Ranglistendritten Merseburg 99 letztendlich verdient 5:3 gewonnen und damit die Tabellenführung vor dem 1. FC Weißenfels verteidigt.
Die Gäste waren mutig nach Zeitz gereist, Trainer Jörg Sachse sagte wenige Sekunden vor dem Anpfiff. "Zeitz steht zwar oben, doch was ich in Weißenfels bei der 2:5-Niederlage unseres heutigen Gegners gesehen habe, war schwach." Auch bei einigen der anderen Siege der Elsterstädter seien die Zeitzer nicht überragend aufgetreten. "Über unsere schnellen Spieler wollen wir zum Erfolg kommen", hoffte der Trainer des Landesliga-Absteigers. Die Gäste mussten auf den vor der Partie aktuellen Torschützenbesten Lars Dratschmidt wegen Verletzung verzichten. Zeitz bot fast die gleiche Besetzung wie beim 4:1-Sieg im Auswärtsspiel vorige Woche gegen Naumburger SV II auf. Nur für den verletzten Daniel Görg rückte Stefan Meißner in die Viererkette des Spitzenreiters.
Und erneut machte der Zeitzer Torjäger Hans Meier seinem Namen alle Ehre. Er war mit drei Treffern (12. / 43. / 66.) der überragende Vollstrecker des Tages. Im gleichen Atemzug sei Toni Menz genannt, der auf der rechten Außenbahn drei Mal für Meier zu dessen Treffern auflegte und einmal in der 46. Minute mit einem tollen Schuss ins kurze Eck in den Dreiangel selber traf. Fast immer das gleiche Erfolgschema. Toni Menz setzte sich rechts zur Grundlinie durch. Seine präzisen Grundlinienrückpässe setzte Meier ins Netz und ist nun mit acht Toren bester Schütze in dieser Staffel. Merseburg gab nie auf, setzte auch zur Schlussoffensive an, der FC hielt dagegen. Mit dem Glück des Tüchtigen senkte sich ein Ball in der zweiten Minute der Nachspielzeit nur auf die Querlatte des Zeitzer Tores und verhinderte den Ausgleich. Den endgültigen Knock Out versetzte Frank Schilling, der für Patrick Schellenberg ins Spiel kam, den Gästen. Vollkommen allein gelassen hämmerte er den Ball zum 5:3 in die Maschen. Torjäger Meier zeigte sich glücklich aber auch bescheiden. "Toni hatte zu meinen Toren tolle Vorarbeit geleistet." Aber trotz der Freude über den Sieg war nicht zu verkennen, dass die Defensive der Gastgeber oft wackelte, ohne dabei die Angriffsleistung der Gäste zu schmälern.
Die Merseburger mussten auch in Zeitz erkennen, dass für sie auswärts auch in der niedrigeren Klasse die Trauben sehr hoch hängen. Bisher holten die 99er auf fremden Platz lediglich einen Punkt. Zu wenig um ernsthaft in den Meisterschaftskampf eingreifen zu können. Für die Zeitzer ist erst einmal Gewissheit, dass man auch nach dem nächsten Wochenende ganz oben steht, da erst einmal durch das folgende Pokalgeschehen Punktspielpause herrscht.
Zeitz: Rost, Lattauschke, Meißner, Aquocha, Siebert, Holz, Schellenberg (75. Schilling), Pöhlitz, Hauer (71. Fleischer), T. Menz, Meier (88. Hassel). 1:0 Hans Meier, (12.), 1:1 Robby Stuck 28.), 2:1 Meier (43.), 3:1 Toni Menz (46.), 3:2 Sebastian Schloirf (61.), 4:2 Meier (66.), 4:3 Daniel Rausch (81.), 5:3 Frank Schilling (90+2).