1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. "Jeder denkt nur noch an sich": Freiwillige Feuerwehr schlägt Alarm: "Oft fehlt das Interesse - jeder denkt nur noch an sich"

"Jeder denkt nur noch an sich" Freiwillige Feuerwehr schlägt Alarm: "Oft fehlt das Interesse - jeder denkt nur noch an sich"

Von Sandra Simonsen 30.07.2018, 07:01
In der Sorbenaue wirbt die Feuerwehr für neue Mitglieder.
In der Sorbenaue wirbt die Feuerwehr für neue Mitglieder. Peter Lisker

Lützen - „Dein Haus brennt? Wir haben kein Personal! Den Schlüssel für dieses Auto findest du im Rathaus!“ - Mit dieser recht drastischen Ansage, als Banner auf einem Feuerwehrwagen angebracht, wirbt die Freiwillige Feuerwehr Zorbau-Gerstewitz jetzt für neue Mitglieder.

Der Wagen steht seit Montagmorgen 6 Uhr an der L 189 in der Sorbenaue und sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Mittlerweile wurde das Foto über 600 Mal bei Facebook geteilt“, sagt Wehrleiter Erik König. Am wichtigsten sei ihm aber, dass die Aktion die Einwohner von Zorbau, Gerstewitz, Zörbitz und Nellschütz sensibilisiert und für neue Mitglieder in seiner Feuerwehr sorgt.

Nicht mal die Hälfte der vorgeschriebenen Kameraden sind im Notfall da

Denn aktuell hat die Truppe zwar 22 aktive Mitglieder - an Arbeitstagen sind davon aber nur 16 überhaupt verfügbar - für einige von ihnen lohne sich aber auch die Anfahrt vom Arbeitsplatz zum Einsatzort gar nicht. Vorgeschrieben seien eigentlich 36 Feuerwehrleute für die Größe des Einzugsgebiets.

Nicht immer gilt es, nur Brände zu löschen, bei Unfällen müsse auch technische Hilfeleistung erbracht werden. „Für größere Schadenslagen ist die Feuerwehr technisch gut aufgestellt - personell jedoch unzureichend“, betont König.

Wehrleiter beklagt: „Oft fehlt das Interesse - jeder denkt nur noch an sich“

Und dabei haben sich die Einsatzzahlen seiner Wehr innerhalb nur weniger Jahre vervielfacht. „Wir würden uns schon über zwei, drei neue Mitglieder freuen“, meint König - mehr seien natürlich besser. Bisherige Aktionen hätten zwar die Gruppe enger zusammengeschweißt, neue Mitglieder seien aber nicht hinzugekommen. „Oft fehlt das Interesse - jeder denkt nur noch an sich“, vermutet König als Grund. Wenn man wolle, könne man das Ehrenamt aber gut in seinen Alltag integrieren - es gebe viele falsche Vorstellungen.

Nachwuchsmangel bei der Feuerwehr: Auch Kontakt zu Unternehmen gesucht

„Ich finde die Idee sehr gut“, betont Bürgermeister Uwe Weiß. Es gebe schon verschiedene Programme wie beispielsweise die bekannte Kampagne vom Land, um neue Mitglieder für die Feuerwehren zu gewinnen. Der Personalmangel sei „ständig im Gespräch“. Beispielsweise gebe es bei der 750-Jahr-Feier der Stadt einen „Feuerwehr-Spielplatz“.

„Wir hoffen, Kinder so spielerisch an das Ehrenamt heranzuführen“, erklärt Weiß. Er selbst habe manchmal den Eindruck, dass bei vielen Gleichgültigkeit herrsche, so lange es sie selbst nicht betreffe. Ein anderes Problem sei aber auch, dass freiwillige Feuerwehrleute häufig nicht tagsüber freigestellt werden, wenn es Einsätze gibt. „Darüber haben wir uns natürlich Gedanken gemacht und mit Unternehmen Kontakt gesucht“, erklärt Weiß, auch Vergünstigungen - beispielsweise beim Eintritt ins Freibad - seien im Gespräch, um die Mitgliedschaft attraktiver zu gestalten.

Den Schlüssel fürs Feuerwehrauto hat am Montag noch keiner von ihm verlangt - die Aktion unterstützt er trotzdem: „Ich stehe voll dahinter.“

››Wer Mitglied werden möchte, kann sich im Internet auf www.feuerwehr-zorbau.de informieren oder am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr zum Gerätehaus kommen. (mz)