"Flusslandschaft des Jahres" "Flusslandschaft des Jahres": Warum die Weiße Elster den Titel bis 2022 trägt

Zeitz - Die Weiße Elster bleibt bis 2022 „Flusslandschaft des Jahres“. Das betont SPD-Landtagsabgeordneter Rüdiger Erben. Seit März ist die Weiße Elster offiziell als „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021“ proklamiert. Der Festakt konnte genauso nicht stattfinden, wie die anderen bislang für 2020 geplanten Veranstaltungen, so Erben, die Corona-Krise machte all diesen Aktivitäten bislang einen Strich durch die Rechnung.
Jetzt ist es aber offiziell: Die Weiße Elster darf den Titel bis 2022 tragen, was mit vielfältigen Aktivitäten nach der Coronakrise verbunden sein soll. Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete unterstützte von Beginn an die Bewerbung der Weißen Elster zur Flusslandschaft des Jahres, heißt es in der Pressemitteilung.
„Jetzt wird das verlorene Jahr drangehängt."
Umso mehr freue er sich jetzt mit den NaturFreunde-Landesverbänden und Angelfischereiverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, dass die Aktivitäten nicht der Corona-Pandemie zu Opfer fallen müssen. „Mit viel Engagement haben wir uns um den Titel beworben. Das war ein großer Erfolg für die Weiße Elster, denn so sollte der 257 Kilometer lange Fluss für 2020 und 2021 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen“, erklärt Erben dazu in seiner Mitteilung.
„Jetzt wird das verlorene Jahr drangehängt. Ich bin mir sicher, dass nach der Coronakrise Themen wie Hochwasserschutz, Weiterentwicklung des Tourismus aber auch die Herstellung eines guten ökologischen Zustandes des Gewässers wieder ins Zentrum der Diskussion rücken. Dies hat die Weiße Elster nach ihrer oft bewegten Vergangenheit verdient!“ Er werde seinen Teil dazu beitragen, dass die Auszeichnung „Flusslandschaft des Jahres – Weiße Elster“ positive Effekte auf die zukünftige Entwicklung der Weißen Elster hat. (mz/and)