"Flusslandschaft des Jahres 2020/21" "Flusslandschaft des Jahres 2020/21": Ritterschlag für die Weiße Elster

Zeitz - Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der Naturfreunde Deutschlands hat am Dienstag die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. „Das ist ein Titel auf den wir gut anderthalb Jahre hingearbeitet haben“, sagt Tilo Wetzel. Der Mann aus Gera ist der regionale Koordinator für das große Thema Flusslandschaft.
Er stammt aus Zeitz, war als Kanute aktiv und hat bei der Wismut im Bergbau gearbeitet. Heute lebt er in Gera und gehört zu den führenden Köpfen der Naturfreunde. Wetzel macht sich seit Jahren für die Entwicklung der Weißen Elster stark und kennt den Fluss aus dem Effeff.
Entwicklung des sanften Wasser-Tourismus
Die Elster entspringt in Tschechien und fließt auf 257 Kilometern durch Sachsen, Thüringen nach Sachsen-Anhalt. „Wir haben es mit fünf Planungsverbänden zu tun. Mir liegt zum Beispiel die Aufwertung des Elsterradweges zum deutschlandweiten Radweg sehr am Herzen“, fährt Wetzel fort.
Auch die Entwicklung des sanften Wasser-Tourismus über Ländergrenzen hinweg sei ein lohnenswertes Ziel. „Wir wollen Kommunen, Vereine wie Angler und Kanuten beispielsweise alle in ein Boot holen und regionsübergreifende Projekte anpacken“, sagt Wetzel.
„Ich finde es super, dass wir es gemeinsam geschafft haben“
„Ich finde es super, dass wir es gemeinsam geschafft haben, den Titel für die Weiße Elster zu holen“, sagt Frank Thiel, Vorsitzender des Fördervereines Floßgraben. Gemeinsam mit den Kreisanglerverein, der bereits den Fluss Weiße Elster im Namen trägt, soll im Mai ein großes Fest am Fluss organisiert werden. „Wir sind dabei“, unterstreicht Thomas Hennicke, der sich seitens der Angler um das Thema Flusslandschaft kümmert.
„Die Weiße Elster hat großes Entwicklungspotenzial“, sagt Hennicke. „Wir wünschen uns, dass uns Landrat Götz Ulrich in diesen Bemühungen unterstützt und verschiedene Planungen und auch Maßnahmen in den Strukturwandel einbringt.“ Das fange bei Angelplätzen an, reiche über Besatzmaßnahmen und Fischansiedlungen bis zu komplexen Programmen für sanften Tourismus. Die offizielle Proklamation der Weißen Elster als Flusslandschaft ist für den 21. März 2020 in Gera geplant, einen Tag vor dem Weltwassertag. (mz)