Coronavirus im Burgenlandkreis Coronavirus im Burgenlandkreis: Das Bürgertelefon steht kaum still

Zeitz - Am Mittwoch vor einer Woche hat die Kreisverwaltung ein Bürgertelefon und eine E-Mail-Adresse für Fragen zum Coronavirus eingerichtet, „um auf die zunehmenden Verunsicherungen in der Bevölkerung einzugehen“, wie Landrat Götz Ulrich (CDU) erklärte. Wie die Kreisverwaltung informiert, sind seitdem 804 Anrufe und 61 E-Mails dort eingegangen. Das ergibt pro Stunde, in der das Bürgertelefon erreichbar ist, durchschnittlich 13 Anrufe.
Die Nutzung beschränke sich nicht auf bestimmte Bevölkerungsgruppen. Zwar würden konkrete demografische Daten nicht erfasst, doch lasse sich sagen, dass das Angebot von Menschen aller Altersklassen und überall im Gebiet des Landkreises genutzt werde, heißt es von der Kreisverwaltung.
Fragen beziehen sich „zumeist auf Verhaltenshinweise“
Deren Fragen beziehen sich „zumeist auf Verhaltenshinweise“, sagt Pressesprecher Steven Müller-Uhrig und benennt konkrete Beispiele. So wollen die Bürger wissen, wie nach einer Rückkehr aus einem Risikogebiet zu verfahren ist, wie die weitere Vorgehensweise bei Krankheitssymptomen ist und wer Anspruch auf Tests hat.
Außerdem interessiere die Menschen derzeit vor allem, wie sich arbeitstätige Eltern verhalten sollen, wenn Kitas und Schulen geschlossen sind. Auch Fragen zu den gemeinsam erarbeiteten Leitlinien der Bundesregierung und der Bundesländer würden häufig gestellt. Von sinnlosen oder unnötigen Fragen könne „angesichts der sehr dynamischen Lage aktuell in Deutschland und der Unsicherheit in der Bevölkerung“ hingegen nicht gesprochen werden.
„Aktuell arbeiten vier Mitarbeiter des Landratsamtes an der Beantwortung der Anrufe und Mails“
Doch wer sitzt dort am anderen Ende der Leitung, um die Fragen zu beantworten? „Aktuell arbeiten vier Mitarbeiter des Landratsamtes an der Beantwortung der Anrufe und Mails“, sagt Steven Müller-Uhrig. Es handele sich um Bedienstete des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen sowie der Pressestelle. „Sie stehen in engem Austausch mit den beteiligten Ämtern des Landratsamtes wie dem Gesundheits- oder dem Rechts- und Ordnungsamt“, so Steven Müller-Uhrig weiter.
››Das Bürgertelefon ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr unter 03445/731646 und 03445/731647 zu erreichen. Alternativ können Fragen auch per E-Mail an [email protected] gestellt werden. Infos gibt es unter: www.burgenlandkreis.de (mz)